Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | Zur Tarifauslegung in Hinblick auf eine Jubiläumszuwendung und Berechnung der Beschäftigungszeiten siehe BAG, Urteil v. 28.8.2013, 10 AZR 497/12; BAG, Urteil v. 10.12.2014, 4 AZR 503/12. |
[ 2 ] | |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | BAG, Beschluss v. 22.4.1960, 1 ABR 14/59. |
[ 7 ] | Die Regelung in R 19.5 Abs. 6 LStR, wonach nur solche Sachgeschenke einzubeziehen sind, deren Gesamtwert 60 EUR brutto überschreitet, ist aufgrund der seit 2015 geltenden Gesetzesfassung überholt und ohne praktische Bedeutung. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | Die Kosten führen nicht zum Lohnzufluss, soweit der 110-EUR-Freibetrag pro Veranstaltung nicht überschritten wird und nicht mehr als 2 begünstigte Veranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden. |
[ 10 ] | Die gesonderte Zählweise für Jubiläumsfeiern und Pensionärstreffen ist aufgehoben; vgl. BFH, Urteil v. 16.11.2005, VI R 68/00, BStBl 2006 II S. 440. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | BMF, Schreiben v. 10.1.2000, IV C 5 – S 2330 – 2/00, BStBl 2000 I S. 138. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | S. Abschn. 4. |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | BMF, Schreiben v. 27.9.2017, IV C 5 – S 2378/17/10001, BStBl 2017 I S. 1339. |
[ 21 ] | S. Entgelt. |
[ 22 ] | Umkehrschluss zu § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SvEV. |
[ 23 ] | |
[ 24 ] |