Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | |
[ 2 ] | LAG Düsseldorf, Urteil v. 26.7.2012, 15 Sa 1452/11. |
[ 3 ] | Hintergrund für diese Änderung ist die von Deutschland umzusetzende EU-Leiharbeitsrichtlinie, Richtlinie 2008/104/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.11.2008 über Leiharbeit. |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | BAG, Urteil v. 10.12.2013, 9 AZR 51/13, R. 38. Für die Personalgestellung nach TVöD und TV-L ebenso LAG Baden-Württemberg, Beschluss v. 17.4.2013, 4 TaBV 7/12. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | Für den Unternehmensbezug z. B. Lembke, NZA 2017, S. 1; Bayreuther, NZA 2017, S. 18; Hamann/Rudnik, NZA 2017, S. 210, a. A. z. B. ErfK, 2019, § 1 AÜG, Rz. 69; Talkenberg, NZA 2017, S. 473; Bissels/Falter, ArbRAktuell 2017, S. 4. |
[ 10 ] | Fachliche Weisungen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) der Bundesagentur für Arbeit, S. 23, Ziff. 1.2.1, gültig ab dem 1.8.2019. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | Vgl. Küttner, Personalbuch 2020, 27. Aufl. 2020, Nr. 34, Rz. 15 m. w. N.; Erfk, 21. Aufl. 2021, § 1 AÜG, Rz. 40. |
[ 28 ] | Fachliche Weisungen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz der Bundesagentur für Arbeit, S. 20, Ziff. 1.1.6.7, gültig seit dem 1.8.2019; § 12 Abs. 1 Satz 1 AÜG. |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | |
[ 31 ] | |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] | |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] | |
[ 46 ] | |
[ 47 ] | |
[ 48 ] | |
[ 49 ] | |
[ 50 ] | |
[ 51 ] | |
[ 52 ] | S. Abschn. 8. |
[ 53 ] | ArbG Gießen, Urteil v. 14.2.2018, 7 Ca 246/17. Eingelegte Berufung wird beim LAG Hessen unter dem Az. 13 Sa 360/18 geführt. Diese Frage hat nun das BAG dem EuGH im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens nach Art. 267 AEUV vorgelegt, BAG, Beschluss vom 16. Dezember 2020, 5 AZR 143/19 (A). |
[ 54 ] | |
[ 55 ] | |
[ 56 ] | s. unten zur sog. Festhaltenserklärung; § 10 Abs. 1 AÜG und § 9 Abs. 1 und 2 AÜG. |
[ 57 ] | |
[ 58 ] | |
[ 59 ] | |
[ 60 ] | |
[ 61 ] | |
[ 62 ] | |
[ 63 ] | S. Abschn. 8), |
[ 64 ] | BAG, Beschluss v. 10.7.2013, 7 ABR 91/11, Rz. 48. Zur Voraussetzung der "vorübergehenden" Überlassung s. auch Abschn. 2. |
[ 65 ] | |
[ 66 ] | |
[ 67 ] | |
[ 68 ] | |
[ 69 ] | |
[ 70 ] | § 38 Abs. 1 Satz 2 1. Teilsatz EStG i. d. F. des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. |
[ 71 ] | |
[ 72 ] | BMF, Schreiben v. 3.5.2018, IV B 2 - S 1300/08/10027, BStBl 2018 I S. 643, Rz. 128 ff. |
[ 73 ] | Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer. |
[ 74 ] | Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung für beschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer; Antrag für unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer auf Erteilung einer Bescheinigung über die Freistellung des Arbeitslohns vom Steuerabzug aufgrund eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung. |
[ 75 ] | |
[ 76 ] | |
[ 77 ] | § 48 Abs. 4 Nr. 2 EStG; § 48b Abs. 5 EStG, BMF, Schreiben v. 27.12.2002, IV A 5 S 2272 1/02, BStBl 2002 I S. 1399, Rz. 74; Änderungen durch BMF, Schreiben v. 4.9.2003, IV A 5 - S 2272b - 20/03, BStBl 2003 I S. 431 sowie durch BMF, Schreiben v. 20.9.2004, IV A 5 - S 2 272 b - 11/04, BStBl 2004 I S. 862. |
[ 78 ] | |
[ 79 ] | S. Meldungen. |
[ 80 ] | |
[ 81 ] | |
[ 82 ] | BSG, Urteil v. 16.11.2015, B 12 R 11/14 R. |
[ 83 ] | |
[ 84 ] | |
[ 85 ] | |
[ 86 ] |