Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | |
[ 2 ] | |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | § 15 Abs. 1a Satz 1 Nr. 2 BEEG; zu einer Ausbildung zählt nach der Gesetzesbegründung auch die Aufnahme eines Hochschulstudiums als Minderjähriger. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | |
[ 11 ] | Ebd. |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | § 16 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 BEEG: innerhalb einer Woche nach Wegfall des Hinderungsgrunds. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | BAG, Urteil v. 21.4.2009, 9 AZR 391/08: Erfordernis dringender betrieblicher Gründe bei Beendigung wegen Geburt eines weiteren Kindes. |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | EuGH, Urteil v. 4.10.2018, C-12/17, zu einer Regelung des rumänischen Rechts; LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 12.1.2016, 1 Sa 88a/15; zur Unionsrechtswidrigkeit der Regelung s. ArbG Karlsruhe, Urteil v. 16.12.2011, 3 Ca 281/11; offengelassen noch von BAG, Urteil v. 22.7.2014, 9 AZR 449/12, nunmehr aber bestätigt durch BAG, Urteil v. 19.3.2019, 9 AZR 362/18. |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 12.1.2016, 1 Sa 88a/15. |
[ 26 ] | Diese gesetzliche Regelung entspricht auch grundsätzlich der geänderten Rechtsprechung des BAG zur erweiterten Übertragbarkeit von Urlaubsansprüchen; vgl. BAG, Urteil v. 7.8.2012, 9 AZR 353/10; die 15-Monatsverfallfrist zu § 7 Abs. 3 und 4 BUrlG gilt auch für § 17 Abs. 2 BEEG, vgl. BAG, Urteil v. 15.12.2015, 9 AZR 52/15. |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | VGH Mannheim, Beschluss v. 7.6.2017, 4 S 249/17. |
[ 31 ] | EuGH, Urteil v. 7.9.2017, C-174/16: Ausschluss vom Bewährungsaufstieg, weil die dafür entscheidende Probezeit mit der Inanspruchnahme der Elternzeit zusammenfiel. |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] | Vgl. auch die Klarstellung in § 15 Abs. 2 Satz 3 BEEG. |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] | |
[ 46 ] | |
[ 47 ] | |
[ 48 ] | |
[ 49 ] | D. h. wochenweise Überschreitungen der Höchstdauer von 30 Stunden des Monatsanteils sind unschädlich, sofern monatlich insgesamt im Durchschnitt die 30-Stunden-Wochengrenze eingehalten wird. |
[ 50 ] | |
[ 51 ] | Vgl. dazu BAG, Urteil v. 19.2.2013, 9 AZR 461/11. |
[ 52 ] | |
[ 53 ] | S. dazu BAG, Urteil v. 15.4.2008, 9 AZR 380/07: Einstellung einer Vollzeitkraft als Vertretung während der Elternzeit, keine Beschäftigung bei fehlendem Beschäftigungsbedarf; BAG, Urteil v. 15.12.2009, 9 AZR 72/09: Elternzeit einer Führungskraft in leitender Position; Urteil v. 13.11.2012, 9 AZR 259/11: Teilzeitverlangen und Arbeitnehmerüberlassung; Urteil v. 19.2.2013, 9 AZR 461/11; Urteil v. 16.4.2013, 9 AZR 535/11: Tarifliche Quote von Teilzeitstellen verstößt gegen § 15 Abs. 7 BEEG. |
[ 54 ] | VGH Mannheim, Beschluss v. 27.7.2017, 4 S 1764/16. |
[ 55 ] | |
[ 56 ] | |
[ 57 ] | |
[ 58 ] | § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5a BEEG. |
[ 59 ] | § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5 b BEEG. |
[ 60 ] | |
[ 61 ] | |
[ 62 ] | Diese Regelung ist unionsrechtskonform, vgl. EuGH, Urteil v. 11.11.2010, C-232/09 "Danosa". |
[ 63 ] | |
[ 64 ] | BayVGH, Urteil v. 7.10.2015, 12 ZB 15.239: Beleidigungen von Kollegen als verhaltensbedingter Kündigungsgrund. |
[ 65 ] | BAnz 2007, Nr. 5, S. 247. |
[ 66 ] | |
[ 67 ] | |
[ 68 ] | |
[ 69 ] | |
[ 70 ] | |
[ 71 ] | |
[ 72 ] | § 18 Abs. 2 Nr. 1 BEEG; aufgrund der Neuregelung dann auch für den Elterngeld Plus-Zeitraum, vgl. § 18 Abs. 2 Nr. 2 BEEG. |
[ 73 ] | § 17 Abs. 1 Satz 1 a. E. MuSchG analog. |
[ 74 ] | |
[ 75 ] | |
[ 76 ] | |
[ 77 ] | |
[ 78 ] | |
[ 79 ] | |
[ 80 ] | S. Abschn. 2.1. |
[ 81 ] | |
[ 82 ] | |
[ 83 ] | § 6 Abs. 6 oder 7 SGB V. |
[ 84 ] | |
[ 85 ] | § 23c Abs. 1 SGB IV; Entgeltersatzleistung: SV-Freibetrag, Vergleichs-Nettoarbeitsentgelt und Beitragszuschuss. |
[ 86 ] | |
[ 87 ] | S. Abschn. 5.2.1. |
[ 88 ] | § 26 Abs. 2a SGB III. |
[ 89 ] | |
[ 90 ] | |
[ 91 ] | |
[ 92 ] | |
[ 93 ] | |
[ 94 ] | § 115 SGB IV;"Corona-Pandemie: Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen". |
[ 95 ] | |
[ 96 ] |