Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | Richardi BetrVG/Richardi BetrVG § 5 Rn. 112. |
[ 2 ] | |
[ 3 ] | BAG, Urteil v. 6.7.1995, 5 AZB 9/93, BAGE 80 S. 256 m. w. N. |
[ 4 ] | BAG, Beschluss v. 21.2.2017, 1 ABR 62/12 nach Vorlagebeschluss zum EuGH v. 17.3.2015, 1 ABR 62/12 (A), BAGE 151 S. 131 und Urteil des EuGH v. 17.11.2016, C-216/15. |
[ 5 ] | ABl. L 327 v. 5.12.2008. |
[ 6 ] | Vgl. auch den Änderungsantrag zu § 2 DRK-Gesetz, BT-Drs. 18/11923: "Neuregelung wird im DRK-Gesetz getroffen, da sie ausschließlich die Gestellung von Rotkreuzschwestern betrifft". |
[ 7 ] | § 2 Abs. 4 DRK-Gesetz (Art. 9a des Gesetzes über den Abschluss der Rentenüberleitung (Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz) v. 17.7.2017, BGBl. I S. 2575. |
[ 8 ] | Gesetz über das Deutsche Rote Kreuz und andere freiwillige Hilfsgesellschaften im Sinne der Genfer Rotkreuz-Abkommen v. 5.12.2008, BGBl. I S. 2346. |
[ 9 ] | Vgl. zur Begründung: Rs soll die besondere völkerrechtliche Sonderstellung mit dem Auftrag für zukünftige Kriegs-, Krisen- oder Katastrophenfälle die Einsatzfähigkeit sichergestellt werden, BT-Drs. 18/11923, mit sehr kritischen Anmerkungen: Mestwerdt, Arbeitnehmerüberlassung durch Gestellung von Vereinsmitgliedern ("DRK-Schwesternschaft") in jurisPR-ArbR 23/2017 Anm. 2 und Düwell, Ausnahme zu § 1 Abs. 1 Satz 4 AÜG im DRK-Änderungsgesetz in jurisPR-ArbR 36/2017 Anm. 1 "Umgehung der Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit". |
[ 10 ] | |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | § 6 Nr. 7 SGB V; § 27 Abs. 1 Nr. 4 SGB III. |