Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | Zum Naturallohn vgl. Abschn. 2. |
[ 2 ] | BAG, Urteil v. 11.1.1990, 8 AZR 440/88; in Fortführung dieser Rechtsprechung auch BAG, Urteil v. 20.6.2000, 9 AZR 405/99. |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | § 850 Abs. 3a, 3b ZPO. |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | Benner, NZFam 2020, 385. |
[ 7 ] | Bieback/Gagel, SGB II/III, § 108 SGB III Rz. 13. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | S. Abfindung. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | |
[ 15 ] | BAG, Urteil v. 28.8.2001, 9 AZR 611/99. Dieser Anspruch ist auch nicht unpfändbar gemäß § 851 ZPO. |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | Die Begrenzung auf 500 EUR ist seit dem 1.1.2022 entfallen; die neue variable Grenze ist nach den seit 1.7.2021 geltenden Beträgen somit auf 630 EUR angehoben und verändert sich mit Anhebung der Pfändungsfreigrenzen zukünftig stetig mit. |
[ 18 ] | Zweckgebunden, vgl. § 851 Abs. 2 ZPO, |
[ 19 ] | ArbG Bautzen, Urteil v. 17.3.2021, 3 Ca 3145/20; a. A. sind aber wohl das AG Cottbus, Beschluss v. 23.3.2021, 63 IN 127/18; AG Zeitz, Beschluss v. 10.8.2020, 5 M 837/19. |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | So auch Ahrens, VIA 2021, 69 f. |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2021 v. 10.5.2021, BGBl. 2021 I S. 1099 ff. |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | |
[ 31 ] | |
[ 32 ] | |
[ 33 ] |