Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | Unter 15 Jahren, § 2 Abs. 1 JArbSchG – auf Jugendliche (über 15 Jahre), die noch der Vollzeitschulpflicht (nicht: Berufsschulpflicht!) unterliegen, finden die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes für Kinder Anwendung § 2 Abs. 3 JArbSchG. |
[ 2 ] | |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | Es handelt sich dabei um rechtskräftige Verurteilungen verschiedener Straftaten mit unmittelbar oder mittelbar jugendgefährdenden Bezügen. |
[ 8 ] | Dazu zählt nicht die Tätigkeit als Betriebsratsmitglied: LAG Hamm, Urteil v. 25.4.2014, 10 Sa 1718/13. |
[ 9 ] | VG Ansbach, Beschluss v. 26.2.2007, 4 S 06.02992. |
[ 10 ] | Zur Reichweite des Anspruchs vgl. LAG Hamm, Urteil v. 25.4.2014, 10 Sa 1718/13. |
[ 11 ] | § 2 Abs. 1 JArbSchG: bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. |
[ 12 ] | § 5 Abs. 1 JArbSchG in Umsetzung der Richtlinie 94/33/EG. |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | KindArbSchV v. 23.6.1998, BGBl. 1998 I S. 1508. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | Vgl. § 8 JArbSchG. |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | § 8 Abs. 2 und 3 JArbSchG. |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | |
[ 31 ] | |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] |