Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | Die Schutzvorschriften des Heimarbeitsgesetzes können nicht abbedungen werden, vgl. BAG, Urteil v. 12.7.1988, 3 AZR 569/86. |
[ 2 ] | Der gleichzeitige Einsatz von Familienangehörigen ist unschädlich; dies gilt allerdings nur, soweit diese nicht auf arbeitsvertraglicher Grundlage beschäftigt sind, unabhängig davon, ob sie mit dem Hausgewerbetreibenden in häuslicher Gemeinschaft leben, vgl. BFH, Urteil v. 26.2.2002, X R 61/99. |
[ 3 ] | Vgl. BAG, Urteil v. 24.8.2016, 7 AZR 625/15, wonach schon Heimarbeiter keine Arbeitnehmer sind, auch der weitergehende unionsrechtliche Arbeitnehmerbegriff führt zu keinem anderen Ergebnis. |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | BAG, Urteil v. 3.4.1990, 3 AZR 258/88; LAG Hamm, Beschluss v. 10.10.2005, 2 Ta 332/05. |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | |
[ 8 ] | S. oben Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. |
[ 9 ] | Vgl. dazu BAG, Urteil v. 5.11.2002, 9 AZR 409/01. |
[ 10 ] | |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | Vgl. § 1 Abs. 1 Nr. 6 MuSchG |
[ 13 ] | Vgl. § 2 Abs. 3 Satz 2 MuSchG. |
[ 14 ] | |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | § 163 Abs. 3 i. V. m. § 165 Abs. 2 SGB VI. |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | §§ 20 Abs. 3 und 23 Abs. 1 SGB XI. |
[ 28 ] | § 28a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i. V. m. Abs. 2 SGB III. |
[ 29 ] |