Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | |
[ 2 ] | LAG Köln, Urteil v. 20.8.1998, 6 Sa 241/98, RzK I 2a Nr. 20; Beispiele: wirtschaftliche Schwierigkeiten des Arbeitgebers/"Sabbatjahr" des Arbeitnehmers. |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 11.10.2002, 6 Sa 961/02. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | BAG, Urteil v. 9.2.1993, 9 AZR 648/90; ArbG Ulm, Urteil v. 1.3.2017, 3 Ca 290/16. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | BAG, Urteil v. 17.12.2015, 6 AZR 186/14: Freistellung der Ehefrau nach familiärer Trennung. |
[ 14 ] | BAG, Beschluss v. 27.2.1985, GS 1/84, AP Nr. 14 zu § 611 BGB Beschäftigungspflicht. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | Zur (verneinten) Haftung des Insolvenzverwalters aus § 61 InsO wegen Ausfalls des Urlaubsentgelt- bzw. Abgeltungsanspruchs bei kündigungsbedingter Freistellung, vgl. LAG Hessen, Urteil v. 10.4.2017, 7 Sa 650/16. |
[ 21 ] | BAG, Urteil v. 19.3.2002, 9 AZR 16/01; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 10.10.2016, 7 Sa 171/16. |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite v. 27.3.2020, BGBl. I S. 587. |
[ 30 ] | Corona-Steuerhilfegesetz v. 19.6.2020, BGBl. I 2020 S. 1385. |
[ 31 ] | "Drittes Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite" v. 18.11.2020, BGBl. I, S. 2397, in Kraft getreten am 19.11.2020. |
[ 32 ] | Durch Aufhebung des § 56 Abs. 1a mit Wirkung zum 1.4.2021 in Art. 8 Abs. 2 i. V. m. Art. 2 Nr. 2a des Gesetzes. |
[ 33 ] | Zu den Sonderregelungen von Freistellungen bei Inanspruchnahme Covid-19-bedingter Pflegezeiten siehe oben. |
[ 34 ] | Vgl. dazu BAG, Urteil v. 13.12.2001, 6 AZR 30/01; in eine ähnliche Richtung bereits BGH, Urteil v. 30.11.1978, III ZR 43/77 zur Anwendbarkeit des § 616 BGB bei mehrwöchigem Tätigkeitsverbot als Maßnahme nach dem Bundesseuchengesetz – für § 616 BGB gibt es keine feste Obergrenze, die "vorübergehende, nicht erhebliche Dauer" der Verhinderung ist jeweils einzelfallabhängig. |
[ 35 ] | Vgl. zur Unzumutbarkeit nach § 275 Abs. 3 BGB im Arbeitsverhältnis BAG, Urteil v. 22.10.2015, 2 AZR 569/14. |
[ 36 ] | BAG, Urteil v. 21.5.1992, 2 AZR 10/92, unter Hinweis auf die elterliche Sorgepflicht und das Grundrecht aus Art. 6 Abs. 4 GG. |
[ 37 ] | Der Betrag erhöht sich um das Kurzarbeitergeld und um das Zuschuss-Wintergeld, auf das der Arbeitnehmer Anspruch hätte, wenn er nicht aus den in Absatz 1 genannten Gründen an der Arbeitsleistung verhindert wäre. |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | S. Baugewerbe. |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] | S. Altersteilzeit. |
[ 46 ] | S. Beitragssätze. |
[ 47 ] | |
[ 48 ] | |
[ 49 ] |