Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | |
[ 2 ] | |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | § 19 Abs. 1 und Abs. 2 AEntG. |
[ 6 ] | Zu den Einzelheiten und eventuellen Erleichterungen vgl. § 1 der Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 MiLoG und den §§ 18 und 19 AEntG in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen (Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung – MiLoDokV). |
[ 7 ] | § 17c Abs. 1 und Abs. 2 AÜG. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | BMF, Schreiben v. 28.11.2019, IV A 4 – S 0316/19/10003 :001, BStBl 2019 I S. 1269. |
[ 10 ] | |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | S. Arbeitspapiere. |
[ 14 ] | § 39 Abs. 2 Satz 2 i. V. m. § 39 Abs. 3 EStG, BMF, Schreiben v. 7.11.2019, IV C 5 – S 2363/19/10007 :001, BStBl 2019 I S. 1087. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates v. 27.4.2016, Amtsblatt der EU, L 119/1- L119/88. |
[ 19 ] | I. d.R. 10 Jahre, da Buchungsbeleg bzw. Bilanzunterlagen, § 257 Abs. 1, 4, 5 HGB, § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO. Sofern weder Buchungsbeleg noch Bilanzunterlagen, beträgt die Aufbewahrungsfrist 6 Jahre, § 147 Abs. 3 Satz 1 AO, mindestens jedoch bis zur Festsetzungsfrist des jeweiligen Steuerbescheids. Diese endet i. d. R. 4 Jahre nach Abgabe der Steuererklärung; jeweils zum 31.12. dieses Jahres. |
[ 20 ] | § 25 Abs. 2 DEÜV. |
[ 21 ] | § 25 Abs. 2 DEÜV. |
[ 22 ] | Ersatzbescheinigung s. Abschn. 5. |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | I. d. R. 10 Jahre, da Buchungsbeleg bzw. Bilanzunterlagen, § 257 Abs. 1, 4, 5 HGB, § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO. Sofern weder Buchungsbeleg noch Bilanzunterlagen, beträgt die Aufbewahrungsfrist 6 Jahre, § 147 Abs. 3 Satz 1 AO, mindestens jedoch bis zur Festsetzungsfrist des jeweiligen Steuerbescheids. Diese endet i.d. R. 4 Jahre nach Abgabe der Steuererklärung; jeweils zum 31.12. dieses Jahres. |
[ 26 ] | I. d. R. 10 Jahre, da Buchungsbeleg bzw. Bilanzunterlagen, § 257 Abs. 1, 4, 5 HGB, § 147 Abs. 1, 3 und 4 AO. Sofern weder Buchungsbeleg noch Bilanzunterlagen, beträgt die Aufbewahrungsfrist 6 Jahre, § 147 Abs. 3 Satz 1 AO, mindestens jedoch bis zur Festsetzungsfrist des jeweiligen Steuerbescheids. Diese endet i.d. R. 4 Jahre nach Abgabe der Steuererklärung; jeweils zum 31.12. dieses Jahres. |
[ 27 ] | I. d. R. ist die Lohnsteuerbescheinigung kein Buchungsbeleg; deshalb beträgt die Aufbewahrungsfrist nicht 10 Jahre, § 147 Abs. 3 AO, mindestens jedoch bis zur Festsetzungsfrist des jeweiligen Steuerbescheids. Diese endet i. d. R. 4 Jahre nach Abgabe der Steuererklärung; jeweils zum 31.12. dieses Jahres. |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | § 13 Abs. 1 1. DVO HAG. |
[ 31 ] | § 9 Abs. 3 1. DVO HAG. |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] | |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | GR v. 18.3.2022, |
[ 42 ] | |
[ 43 ] |