[ 1 ]
[ 2 ]
[ 3 ]
[ 4 ]
[ 5 ]
[ 6 ]
[ 7 ]
[ 8 ]

Zum diesbzgl. autonomen unionsrechtlichen Betriebsbegriff: BAG, Urteil v. 13.2.2020, 6 AZR 146/19.

[ 9 ]

BAG, Urteil v. 24.2.2005, 2 AZR 207/04; BAG, Beschluss v. 11.5.2023, 6 AZR 157/22 (A): keine stichtagsbezogene Ermittlung, sondern die "bei regelmäßigem Geschäftsgang" maßgebliche Betriebsgröße.

[ 10 ]
[ 11 ]
[ 12 ]

Zu den Voraussetzungen einer wirksamen Anzeige ohne Stellungnahme des Betriebsrats vgl. § 17 Abs. 3 Satz 3 KSchG sowie zu den Anforderungen an die diesbzgl. Darlegung durch den Arbeitgeber s. BAG, Urteil v. 14.5.2020, 6 AZR 235/19.

[ 13 ]
[ 14 ]

EuGH, Urteil v. 13.7.2023, C-134/22: kein Individualrechtsschutz bei Verstößen des Arbeitgebers gegen die Mitteilungspflichten gegenüber der Arbeitsbehörde; BAG, Vorlagebeschluss v. 27.1.2022, 6 AZR 155/21 (A); BAG, Urteil v. 8.11.2022, 6 AZR 15/22.

[ 15 ]
[ 16 ]
[ 17 ]
[ 18 ]
[ 19 ]

Umkehrschluss aus § 163 Abs. 3 SGB IX.

[ 20 ]

Für den kirchlichen Bereich vgl. KAG Bayern, Urteil v. 9.12.2022, 1 MV 21/22.

[ 21 ]
[ 22 ]
[ 23 ]
[ 24 ]
[ 25 ]
[ 26 ]

.

[ 27 ]
[ 28 ]
[ 29 ]
[ 30 ]

BAG, Urteil v. 19.8.1982, 2 AZR 116/81; allgemein zu Kündigungsschutz und Schadensersatzansprüchen auch LAG Köln, Urteil v. 23.2.1988, 1 Sa 1094/87.

[ 31 ]
[ 32 ]

Dazu zählen u. a. das Baugewerbe, das Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe, die gesamte Logistikbranche sowie das Gebäudereinigungsgewerbe.

[ 33 ]

§ 16 Abs. 6 MiLoG.

[ 34 ]
[ 35 ]
[ 36 ]
[ 37 ]

§ 320 Abs. 5 SGB III.

[ 38 ]
[ 39 ]
[ 40 ]
[ 41 ]
[ 42 ]
[ 43 ]
[ 44 ]
[ 45 ]
[ 46 ]

§ 17b i. V. m. § 3a AÜG.

[ 47 ]
[ 48 ]
[ 49 ]
[ 50 ]
[ 51 ]
[ 52 ]
[ 53 ]
[ 54 ]
[ 55 ]
[ 56 ]
[ 57 ]
[ 58 ]
[ 59 ]
[ 60 ]
[ 61 ]

Beiträge i. S. v. § 22 Nr. 5 Satz 1 EStG.

[ 62 ]
[ 63 ]
[ 64 ]
[ 65 ]
[ 66 ]
[ 67 ]