Content Portlet (für Detailseite)


[ 1 ] | |
[ 2 ] | § 4 BFDG, bei einer 12-monatigen Dienstzeit mindestens 25 Tage, entsprechend weniger oder mehr in Abhängigkeit von der Länge der Dienstzeit. |
[ 3 ] | Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; hilfreiche Informationen zum Freiwilligendienst auf der Homepage des Amtes unter www.bundesfreiwilligendienst.de. |
[ 4 ] | Als Mitglieder des Beirats für den Bundesfreiwilligendienst gemäß § 15 BFDG. |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | Vgl. § 3 Abs. 2 BFDG. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | Zur Berücksichtigung des Freiwilligendienstes für den Anspruch auf Jahressonderzahlung vgl. § 22 Tarifvertrag AWO – Verdi v. 18.1.2012. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | Vgl. die Richtlinien des BMFSFJ zu § 17 BFDG v. 30.10.2014; abrufbar unter |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | |
[ 15 ] | LSG Bayern, Urteil v. 27.9.2018, L 8 SO 18/16; a. A. LSG Saarland, Urteil v. 7.11.2017, L 6 AL 8/15, zu § 152 Abs. 1 SGB III. |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | VG Würzburg, Urteil v. 10.5.2021, W 8 K 20.1646, zur Zahlung eines "Corona-Pflegebonus". |
[ 18 ] | VGH Mannheim, Urteil v. 19.11.2019, 4 S 143/19. |
[ 19 ] | LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 16.5.2019, 26 Sa 1847/18; LAG Chemnitz, Urteil v. 19.6.2013, 2 Sa 171/12; Muster für eine Vereinbarung unter www.bundesfreiwilligendienst.de/service/downloads.html; zur Rechtsnatur einer Tätigkeit als Freiwilliger im internationalen, entwicklungspolitischen Programm "weltwärts" siehe BAG, Beschluss v. 9.4.2019, 9 AZB 2/19. |
[ 20 ] | So LAG Thüringen, Urteil v. 1.3.2016, 1 Sa 314/14, das allerdings ein Privatrechtsverhältnis – wohl als arbeitnehmerähnliche Person – annimmt; a. A. LAG Chemnitz, Urteil v. 19.6.2013, 2 Sa 171/12. |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | vgl. dazu auch LAG Sachsen, Urteil v. 19.6.2013, 2 Sa 171/12; ArbG Köln, Urteil v. 31.7.2013, 9 Ca 245/13, insbesondere auch zur Nichtanwendbarkeit des besonderen Kündigungsschutzes für Schwerbehinderte. |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | |
[ 31 ] | Offengelassen von LAG Thüringen, Urteil v. 1.3.2016, 1 Sa 314/14. |
[ 32 ] | Offengelassen vom ArbG Köln, Urteil v. 31.7.2013, 9 Ca 245/13, da jedenfalls kein Diskriminierungstatbestand verwirklicht war. |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | LAG Baden-Württemberg, Beschluss v. 7.3.2016, 4 BV 19/15; ArbG Ulm, Beschluss v. 18.7.2012, 7 BV 10/11. |
[ 35 ] | LAG Baden-Württemberg, Beschluss v. 7.3.2016, 4 BV 19/15; a. A. ArbG Ulm, Beschluss v. 18.7.2012, 7 BV 10/11, wenn der konkrete Arbeitsplatz und die Einsatzstelle bereits vom Bundesamt geprüft und anerkannt worden sind. |
[ 36 ] | § 2 Abs. 2 Nr. 2d BKGG. |
[ 37 ] | |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | |
[ 42 ] | BE v. 11./12.9.2012: TOP 1. |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | BE v. 11./12.9.2012: TOP 1. |
[ 45 ] | § 358 Abs. 1 Satz 2 SGB III. |
[ 46 ] | S. Abschn. 3.1. |