[ 1 ] |
BAG, Urteil v. 26.4.2018, 3 AZR 586/16; vgl. auch BAG, Urteil v. 7.6.2018, 8 AZR 96/17, zur Klage gegen einen Dritten (Kunden), um Schadensersatzansprüche gegenüber dem Arbeitnehmer zu vermeiden, als Nebenpflicht gem. § 241 Abs. 2 BGB. |
[ 2 ] | |
[ 3 ] |
So in BAG, Urteil v. 21.5.2015, 8 AZR 116/14; auch BAG, Urteil v. 17.1.2008, 2 AZR 536/06; ArbG Dortmund, Urteil v. 11.10.2021, 8 Ca 4028/20. |
[ 4 ] | |
[ 5 ] |
Dazu BAG, Urteil v. 25.8.2015, 1 AZR 754/13 – diesbzgl. kommt regelmäßig ein Eingriff in den "eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb" des Arbeitgebers als "sonstiges Recht" i. S. d. § 823 Abs. 1 BGB in Betracht. |
[ 6 ] |
BAG, Urteil v. 21.5.2015, 8 AZR 116/14, unter Hinweis auf BGH, Urteil v. 16.7.2013, VI ZR 442/12. |
[ 7 ] |
Mehr zur arbeitsrechtlichen Haftungsbeschränkung im Beitrag Arbeitnehmerhaftung im Arbeitsverhältnis, Dazu BAG, Urteil v. 19.3.2015, 8 AZR 67/14 – Benutzung eines Betriebsmittels (Wuchtgewicht) als Wurfgeschoss. |
[ 8 ] | |
[ 9 ] |
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 12.6.2014, 21 Sa 221/14. |
[ 10 ] | |
[ 11 ] |
BAG, Urteil v. 25.10.2007, 8 AZR 593/06, zum Anspruch bei Mobbing. |
[ 12 ] |
Vgl. BAG, Urteil v. 27.2.2018, 9 AZR 167/17, zum Schadensersatz als Vergütungsdifferenz bei verweigertem Anspruch auf Erhöhung der Arbeitszeit nach § 9 TzBfG. |
[ 13 ] |
BAG, Urteil v. 25.10.2007, 8 AZR 593/06, zum Anspruch bei Mobbing; LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 26.4.2016, 1 Sa 247/15, zum Schmerzensgeldanspruch bei "Necken" mit einem Gabelstapler trotz des Haftungsausschlusses gem. § 105 SGB VII. |
[ 14 ] |
BAG, Urteil v. 22.3.2018, 8 AZR 779/16, zum Schadensersatz statt der Leistung. |
[ 15 ] |
BAG, Urteil v. 18.7.2007, 5 AZN 610/07; a. A. aber LAG Köln, Urteil v. 16.6.2000, 11 Sa 1511/99, Schadensersatzanspruch in Höhe des gezahlten Lohns, weil keine verwertbare Gegenleistung erbracht wurde. |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] | |
[ 19 ] | |
[ 20 ] |
LAG Sachsen, Urteil v. 13.6.2017, 3 Sa 556/16 zum Schadensersatzanspruch gerichtet auf Schuldbefreiung nach pflichtwidrig schuldhafter Begründung einer Verbindlichkeit des Arbeitgebers gegenüber einem Dritten. |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | |
[ 28 ] |
BAG, Urteil v. 26.9.2013, 8 AZR 1026/12; BAG, Urteil v. 8.10.2010, 8 AZR 547/09; BAG, Urteil v. 28.5.2009, 8 AZR 226/08; vgl. auch BAG, Urteil v. 19.2.2015, 8 AZR 1007/13. |
[ 29 ] |
Vgl. zur Abwerbung von Arbeitnehmern in erheblichem Umfang BAG, Urteil v. 20.4.2016, 10 AZR 111/15. |
[ 30 ] | |
[ 31 ] | |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] |
Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB. |
[ 38 ] |
Dabei sind die Pfändungsschutzvorschriften prozessual auch ohne Rüge des Arbeitnehmers zu beachten, d. h. der Arbeitgeber muss vortragen, dass er mit den ihm zustehenden Schadensersatzansprüchen unter Beachtung der Pfändungsschutzvorschriften gegen den (Netto-)Entgeltanspruch aufgerechnet hat, vgl. LAG Hamm, Urteil v. 30.6.2022, 5 Sa 1367/21. |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] |
BAG, Urteil v. 21.5.2015, 8 AZR 116/14: Mitteilung von Tatsachen im Hinblick auf schadensmindernde Maßnahmen; BAG, Urteil v. 14.6.2023, 8 AZR 136/22, zur Darlegung von Tatsachen bei behaupteter Diskriminierung im Einstellungsverfahren wegen einer Schwerbehinderung. |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] |
BAG, Urteil v. 13.6.1990, 5 AZR 350/89: Weiterbeschäftigung auf gleichwertigem Arbeitsplatz; BAG, Urteil v. 5.9.1985, 6 AZR 86/82: Nichtgewährung von Urlaub; ebenso LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 12.6.2014, 21 Sa 221/14. |
[ 46 ] |
BAG, Urteil v. 12.12.2017, 9 AZR 152/17, kein Schadensersatzanspruch des Bewerbers um eine Stelle im öffentlichen Dienst wegen eines Bewerbungsverfahrensabbruchs; BAG, Urteil v. 13.8.2009, 6 AZR 30/08, Schadensersatzanspruch bei Nichterfüllung des Einstellungs- bzw. Weiterbeschäftigungsanspruchs; BAG, Urteil v. 5.3.1985, 1 AZR 468/83. |
[ 47 ] |
Vgl. BAG, Urteil v. 4.6.1998, 8 AZR 786/96; BAG, Urteil v. 24.4.2008, 8 AZR 347/07 – regelmäßig kein Anspruch auf Schadensersatz bei Suizid(versuch) nach vorangegangener unwirksamer Kündigung. |
[ 48 ] | |
[ 49 ] |
BAG, Urteil v. 21.12.2017, 8 AZR 853/16 – keine Pflicht, die behandelnden Ärzte bei vom Arbeitgeber angebotener freiwilliger Grippeimpfung zu überwachen. |
[ 50 ] | |
[ 51 ] | |
[ 52 ] |
BAG, Urteil v. 18.2.2020, 3 AZR 216/18, aufgrund der fehlenden Aufklärungspflicht im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung abgelehnt. |
[ 53 ] |
BAG, Urteil v. 21.2.2013, 8 AZR 68/12: Kein Schmerzensgeldanspruch aus § 4 Abs. 2 TzBfG. |
[ 54 ] |
BAG, Urteil v. 16.5.2007, 8 AZR 709/06; BAG, Urteil v. 25.10.2007, 8 AZR 593/06, beide zum Anspruch bei Mobbing; BAG, Urteil v. 19.2.2015, 8 AZR 1007/13, bei Observation und heimlicher Videoüberwachung des Arbeitnehmers; BAG, Urteil v. 18.2.1999, 8 AZR 735/97. |
[ 55 ] | |
[ 56 ] | |
[ 57 ] |
BAG, Urteil v. 23.11.2017, 8 AZR 372/16 und 8 AZR 604/16 m. w. N. |
[ 58 ] |
BAG, Urteil v. 28.5.2020, 8 AZR 170/19; zur Darlegungs- und Beweislast sowie der Vermutungsregelung des § 22 AGG vgl. BAG, Urteil v. 14.6.2023, 8 AZR 136/22. |
[ 59 ] | |
[ 60 ] | |
[ 61 ] | |
[ 62 ] |
BAG, Urteil v. 28.10.2021, 8 AZR 371/20: keine Festsetzung einer Entschädigung auf "Null". |
[ 63 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 5.5.2022, 2 AZR 363/21. |
[ 64 ] | |
[ 65 ] | |
[ 66 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 4.8.2015, 3 AZR 508/13. |
[ 67 ] | |
[ 68 ] |
BAG, Urteil v. 13.6.1990, 5 AZR 350/89: Voraussetzung ist das Vorhandensein eines entsprechenden Arbeitsplatzes beim Arbeitgeber. |
[ 69 ] | |
[ 70 ] | |
[ 71 ] | |
[ 72 ] | |
[ 73 ] | |
[ 74 ] | |
[ 75 ] | |
[ 76 ] | |
[ 77 ] | |
[ 78 ] | |
[ 79 ] | |
[ 80 ] |
§ 39b Abs. 3 Satz 9 und 10 EStG wurde durch das Wachstumschancengesetz gestrichen. |
[ 81 ] |
BMF, Schreiben v. 5.9.2024, IV C 5 – S 2378/19/10002 :002, BStBl 2024 I S. 1255. |
[ 82 ] | |
[ 83 ] | |
[ 84 ] | |
[ 85 ] | |
[ 86 ] | |
[ 87 ] | |
[ 88 ] | |
[ 89 ] | |
[ 90 ] | |
[ 91 ] | |
[ 92 ] |
S. Mankohaftung. |
[ 93 ] | |
[ 94 ] | |
[ 95 ] |