[ 1 ] |
Vgl. auch BAG, Urteil v. 13.10.2021, 5 AZR 211/21 zur "Annahmeunwilligkeit" des Arbeitgebers. |
[ 2 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 27.7.2021, 9 AZR 448/20 zur Freistellung schwerbehinderter Arbeitnehmer von der Rufbereitschaft. |
[ 3 ] | |
[ 4 ] | |
[ 5 ] |
Vgl. BAG, Urteil v. 19.9.2000, 9 AZR 504/99: Auch kein Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG (Urlaubsgrundsätze); BAG, Urteil v. 30.5.2006, 1 AZR 25/05: Freistellung von Belegschaftsteilen ist (noch) keine Betriebs(teil)stilllegung. |
[ 6 ] |
Vgl. dazu LAG Düsseldorf, Urteil v. 8.2.1991, 7 Ta 50/91: Freistellungsanspruch für den Rosenmontag kraft betrieblicher Übung. |
[ 7 ] |
LAG Düsseldorf, Beschluss v. 31.8.2020, 4 Sa 480/20; LAG Hamm, Urteil v. 13.2.2015, 18 SaGa 1/15; LAG Hamm, Urteil v. 3.2.2004, 19 Sa 120/04; LAG Köln, Urteil v. 20.8.1998, 6 Sa 241/98; ArbG Berlin, Urteil v. 31.8.2016, 29 Ga 10636/16; weitere Beispiele: wirtschaftliche Schwierigkeiten des Arbeitgebers/"Sabbatjahr" des Arbeitnehmers. |
[ 8 ] |
LAG Hessen, Urteil v. 20.3.2013, 18 SaGa 175/13; ArbG Hamburg, Urteil v. 26.7.2022, 24 Ga 3/22. |
[ 9 ] |
LAG Hamm, Urteil v. 13.2.2015, 18 SaGa 1/15; LAG Hamm, Urteil v. 3.2.2004, 19 Sa 120/04; LAG Köln, Urteil v. 20.8.1998, 6 Sa 241/98; höchstrichterliche Entscheidungen des BAG fehlen dazu bislang. |
[ 10 ] | |
[ 11 ] |
LAG Hamm, Urteil v. 13.2.2015, 18 SaGa 1/15, zulässig für das Arbeitsverhältnis eines Chefarztes; LAG Düsseldorf, Beschluss v. 31.8.2020, 4 Sa 480/20, zulässig bei "Vice President "mit Bruttojahresgehalt über 500.000 EUR. |
[ 12 ] |
BAG, Urteil v. 19.11.2019, 7 AZR 582/17, für die Beschäftigung als Bademeister in einem Freibad. |
[ 13 ] | |
[ 14 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 10.2.2015, 9 AZR 455/13: Durch einen Prozessvergleich können die Parteien die Unsicherheit über den urlaubsbedingten Freistellungsanspruch beseitigen. |
[ 15 ] |
BAG, Urteil v. 9.2.1993, 9 AZR 648/90; ArbG Ulm, Urteil v. 1.3.2017, 3 Ca 290/16. |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] |
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 30.6.2020, 6 Sa 447/19, zur Freistellung für die Eheschließung nach zuvor bereits begründeter Lebenspartnerschaft. |
[ 19 ] |
Vgl. LAG Köln, Urteil v. 25.3.2021, 6 Sa 575/20, zum "Spätöffnungszuschlag" im Einzelhandel als tarifvertraglicher Freistellungsanspruch. |
[ 20 ] |
S. dazu vertiefend "Sabbatical". |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] |
LAG Frankfurt, Urteil v. 3.10.1985, 12 Sa 623/85, Besuch des lebensgefährlich erkrankten Vaters im Ausland. |
[ 24 ] |
Vgl. zur Gesetzeslage in Spanien das beabsichtigte neue (2022) Gesetz zum "Menstruationsurlaub", das eine Lohnfortzahlung aufgrund von Arbeitsunfähigkeit für 3 (bei starken Schmerzen für 5) Tage vorsieht. Zu beachten ist jedoch, dass die spanische Gesetzeslage in Bezug auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall von der deutschen abweicht und der spanische Arbeitgeber innerhalb der ersten 3 Tage der Arbeitsunfähigkeit nicht zur Lohnfortzahlung verpflichtet ist. Erst ab dem 4. Tag besteht ein Anspruch auf sog. Beihilfe i. H. v. 60 % der Berechnungsgrundlage. |
[ 25 ] |
BAG, Urteil v. 12.1.1994, 5 AZR 41/93, hessischer "Wäldchestag"; LAG Köln, Urteil v. 8.8.2003, 11 Sa 238/03, Rosenmontag. |
[ 26 ] | |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] | |
[ 31 ] |
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 11.10.2002, 6 Sa 961/02. |
[ 32 ] |
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 11.10.2002, 6 Sa 961/02. |
[ 33 ] | |
[ 34 ] |
Dazu schon oben in Abschn. 1. |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] | |
[ 38 ] |
LAG Hamm, Urteil v. 13.2.2015, 18 SaGa 1/15; vgl. zum Beschäftigungsanspruch und der fehlenden "Verzichtsmöglichkeit" des Arbeitgebers, BAG, Urteil v. 17.12.2015, 6 AZR 186/14. |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] |
vgl. BAG, Urteil v. 13.10.2021, 5 AZR 211/21 zu COVID-19-bedingten Betriebsschließungen; BAG, Urteil v. 28.9.2016, 5 AZR 224/16; BAG, Urteil v. 21.10.2015, 5 AZR 843/14; BAG, Urteil v. 23.9.2015, 5 AZR 146/14. |
[ 42 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 13.10.2021, 5 AZR 211/21. |
[ 43 ] |
BAG, Beschluss v. 27.2.1985, GS 1/84, AP Nr. 14 zu § 611 BGB Beschäftigungspflicht. |
[ 44 ] | |
[ 45 ] |
ArbG Düsseldorf, Urteil v. 3.6.1993, 9 Ga 28/93, NZA 1994 S. 559. |
[ 46 ] | |
[ 47 ] | |
[ 48 ] | |
[ 49 ] | |
[ 50 ] |
Zur (verneinten) Haftung des Insolvenzverwalters aus § 61 InsO wegen Ausfalls des Urlaubsentgelt- bzw. Abgeltungsanspruchs bei kündigungsbedingter Freistellung, vgl. LAG Hessen, Urteil v. 10.4.2017, 7 Sa 650/16. |
[ 51 ] |
BAG, Urteil v. 19.3.2002, 9 AZR 16/01; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 10.10.2016, 7 Sa 171/16. |
[ 52 ] | |
[ 53 ] |
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 19.10.2016, 4 Sa 188/15. |
[ 54 ] |
LAG Hamm, Urteil v. 11.10.1996, 10 Sa 104/96, NZA-RR 1997 S. 287; LAG Köln, Urteil v. 21.8.1991, 7/5 Sa 385/91, NZA 1992 S. 123, str. |
[ 55 ] |
Eine genauere Darstellung einzelner Rechtsgrundlagen erfolgt nachfolgend nur, soweit dazu keine vertieften Einzelbeiträge vorhanden sind. |
[ 56 ] | |
[ 57 ] | |
[ 58 ] |
BAG, Urteil v. 17.12.2015, 6 AZR 186/14: Freistellung der Ehefrau nach familiärer Trennung. |
[ 59 ] | |
[ 60 ] |
Dies könnte auch den oben unter Abschn. 2 erwähnten Anspruch auf "Menstruationsurlaub" begründen. |
[ 61 ] | |
[ 62 ] |
§ 4a Abs. 2 und 3 PflegeZG. |
[ 63 ] | |
[ 64 ] | |
[ 65 ] |
Zu den Sonderregelungen von Freistellungen bei Inanspruchnahme COVID-19-bedingter Pflegezeiten s. o. Abschn. 8. |
[ 66 ] |
Dies hängt entscheidend von der Dauer der Quarantäne im Einzelfall ab, da § 616 BGB nur die vorübergehende Verhinderung erfasst, die sich nur auf Zeiträume von wenigen Tagen bezieht. |
[ 67 ] |
Beachte dazu die Erweiterung des Anwendungsbereichs auch außerhalb des Falls einer epidemischen Lage nationaler Tragweite durch das "Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite" v. 22.11.2021, BGBl 2021 I S. 4906. |
[ 68 ] | |
[ 69 ] | |
[ 70 ] | |
[ 71 ] |
Vgl. u. a. das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit (Baden-Württemberg) v. 20.11.2007, GBl. 2007, S. 530. |
[ 72 ] |
In Hessen und Mecklenburg-Vorpommern dagegen sogar als bezahlte Freistellung – der Arbeitgeber hat einen Anspruch auf Kostenerstattung gegenüber dem Land. |
[ 73 ] |
Der Begriff der Jugendarbeit ist zumeist als Legaldefinition in den jeweiligen Ländergesetzen näher bestimmt. |
[ 74 ] |
BE v. 2./3.11.2010: TOP 2. |
[ 75 ] |
S. Altersteilzeit. |
[ 76 ] |
S. Beitragssätze. |
[ 77 ] | |
[ 78 ] | |
[ 79 ] | |
[ 80 ] | |
[ 81 ] | |
[ 82 ] |