[ 1 ] | |
[ 2 ] | |
[ 3 ] |
§§ 280 Abs. 1 Satz 1, 619a BGB. Zu den Besonderheiten und Konsequenzen der arbeitsrechtlichen Beweislastregel des § 619a BGB s. auch unter Abschn. 3.4. |
[ 4 ] |
Zur Pflicht des Arbeitgebers, vorrangig schädigende Dritte in Anspruch zu nehmen vgl. BAG, Urteil v. 7.6.2018, 8 AZR 96/17. |
[ 5 ] |
S. Abschn. 3. |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | |
[ 8 ] | |
[ 9 ] |
Keine Entgeltminderung: BAG, Urteil v. 18.7.2007, 5 AZN 610/07; zur Kündigung von "Low-Performern" BAG, Urteil v. 17.1.2008, 2 AZR 536/06; LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 27.5.2008, 5 Sa 398/07. |
[ 10 ] |
Abgelehnt von BAG, Urteil v. 29.4.2021, 8 AZR 276/20: zwar konkreter Verdacht erheblicher Verfehlung als schwerwiegende, vorsätzliche Vertragspflichtverletzung, die geltend gemachten Kosten waren jedoch nicht notwendig; BAG, Urteil v. 26.9.2013, 8 AZR 1026/12, zur Erstattungspflicht für Detektivkosten. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] |
Vgl. dazu LAG Köln, Beschluss v. 14.7.2020, 4 Sa 655/19, "Plattmachen" einer Verkehrsinsel durch Rückwärtsfahren eines Müllfahrzeugfahrers. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] |
BGH, Urteil v. 26.7.2016, VI ZR 322/15, für einen eigenständigen "Lotsenvertrag" als zumindest dienstvertragsähnliches Vertragsverhältnis, das zudem auf spezialgesetzlichen Vorgaben mit eigenständigem Haftungskonzept ("Lotsenprivileg" gem. § 21 Abs. 3 SeelotsG) beruht. |
[ 19 ] |
BSG, Urteil v. 24.6.2003, B 2 U39/02 R, str.; a. A. LAG Berlin, Urteil v. 11.4.2003, 6 Sa 2262/02: nur, wenn die arbeitnehmerähnliche Person in die betriebliche Organisationsstruktur eingebunden ist – in diese Richtung auch BGH, Urteil v. 26.7.2016, VI ZR 322/15. |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | |
[ 22 ] |
BAG, Urteil v. 25.10.2007, 8 AZR 593/06, zur Haftung des Arbeitgebers aufgrund Mobbings durch einen Vorgesetzten. |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] |
BAG, Urteil v. 28.10.2010, 8 AZR 418/09; BAG, Urteil v. 18.4.2002, 8 AZR 348/01; vgl. SG Hamburg, Urteil v. 4.9.2020, S 40 U 50/19, zum Fahren auf dem Hinterrad (Wheelie) bei einer betrieblich veranlassten Fahrt. |
[ 27 ] | |
[ 28 ] | |
[ 29 ] |
OLG Hamm, Urteil v. 25.6.1998, 6 U 146/96: Gefährliche Abbrucharbeiten im Vertrauen auf nachfolgende Sicherungsmaßnahmen durch den Arbeitgeber. |
[ 30 ] |
BAG, Urteil v. 22.3.2018; BAG, Urteil v. 19.3.2015, 8 AZR 67/14. |
[ 31 ] |
BAG, Urteil v. 19.3.2015, 8 AZR 67/14; anders LAG Nürnberg, Urteil v. 20.12.2022, 7 Sa 243/22, Betätigen eines Feuerwehr-Signalhorns beim Rangieren mit einem Fahrzeug. |
[ 32 ] |
LSG Baden-Württemberg, Urteil v. 4.5.2020, L 1 3920/18. |
[ 33 ] |
Einschlägige Rechtsprechung fehlt derzeit (Stand Mitte 2024) noch. |
[ 34 ] | |
[ 35 ] |
BAG, Urteil v. 22.3.2018, 8 AZR 779/16; BAG, Urteil v. 15.9.2016, 8 AZR/187/15; BAG Urteil v. 5.2.2004, 8 AZR 91/03. |
[ 36 ] |
Allerdings ist auch bei grober Fahrlässigkeit eine Haftungserleichterung nicht von vornherein ausgeschlossen, BAG, Urteil v. 28.10.2010, 8 AZR 418/09; LAG Köln, Urteil v. 9.11.2005, 3 (7) Sa 369/05: Rotlichtverstoß eines Taxifahrers; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 29.10.2015, 3 Sa 464/14; LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil v. 12.5.2020, 2 Sa 178/19: Abzeichnung einer Rechnung als sachlich und rechnerisch richtig ohne tatsächliche Prüfung; LAG Sachsen, Urteil v. 13.6.2017, 3 Sa 556/16, zur Haftung wegen eines Trickbetrugs. |
[ 37 ] |
BAG, Urteil v. 21.8.2014, 8 AZR 655/13; BAG, Urteil v. 15. 11. 2012, 8 AZR 705/11; BAG, Urteil v. 18.4.2002, 8 AZR 348/01; vgl. zur Abgrenzung zwischen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit BAG, Urteil v. 15.9.2016, 8 AZR 187/15; BAG, Urteil v. 21.4.2016, 8 AZR 753/14. |
[ 38 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 21.4.2016, 8 AZR 753/14. |
[ 39 ] |
BAG, Urteil v. 21.8.2014, 8 AZR 655/13: Wegnahme von Zahngold durch Krematoriumsmitarbeiter. |
[ 40 ] | |
[ 41 ] |
BAG, Urteil v. 15.11.2012, 8 AZR 705/11: Fahren unter Alkoholeinfluss; BAG, Urteil v. 28.10.2010, 8 AZR 418/09: Beschädigung eines medizinischen Diagnosegeräts durch eine Reinigungskraft; BAG, Urteil v. 15.11.2001, 8 AZR 95/01: Liegenlassen einer unverschlossenen Kellnerbrieftasche durch einen Restaurantleiter im Speisewagen; BAG, Urteil v. 1.12.1988, 8 AZR 65/84; BAG, Urteil v. 13.3.1986, 1 AZR 362/67; BGH, Urteil v. 8.7.1992, IV ZR 223/91: Rotlichtverstoß (dazu auch LAG Köln, Urteil v. 9.11.2005, 3 (7) Sa 396/05); BGH, Urteil v. 26.7.2016, VI ZR 322/15. |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] | |
[ 46 ] |
BAG, Urteil v. 28.10.2010, 8 AZR 418/09; BAG, Urteil v. 12.10.1989, 8 AZR 276/88; BAG, Urteil v. 23.1.1997, 8 AZR 893/95; LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 9.10.2018, 6 Sa 75/18; LAG Brandenburg, Urteil v. 28.2.2017, 7 Sa 1010/16. |
[ 47 ] | |
[ 48 ] |
BAG, Urteil v. 15.9.2016, 8 AZR 187/15; BAG, Urteil v. 18.1.2007, 8 AZR 250/06; BAG, Urteil v. 24.11.1987, 8 AZR 66/82: Keine Verpflichtung zum Abschluss einer Kfz-Kaskoversicherung für Pkw des Arbeitnehmers, anders bei eigenen Fahrzeugen, Arbeitnehmer haftet dann nur in Höhe der Selbstbeteiligung; LAG Köln, Urteil v. 7.5.1992, 5 Sa 448/91. |
[ 49 ] | |
[ 50 ] | |
[ 51 ] | |
[ 52 ] | |
[ 53 ] | |
[ 54 ] | |
[ 55 ] | |
[ 56 ] | |
[ 57 ] |
Ebd.; zu einer entsprechenden vertraglichen Regelung vgl. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 9.10.2018, 6 Sa 75/18. |
[ 58 ] | |
[ 59 ] | |
[ 60 ] | |
[ 61 ] | |
[ 62 ] | |
[ 63 ] | |
[ 64 ] | |
[ 65 ] | |
[ 66 ] | |
[ 67 ] | |
[ 68 ] |
Abgelehnt von BAG, Urteil v. 29.4.2021, 8 AZR 276/20: Zwar konkreter Verdacht erheblicher Verfehlung als schwerwiegende, vorsätzliche Vertragspflichtverletzung, die geltend gemachten Kosten waren jedoch nicht notwendig; BAG, Urteil v. 26.9.2013, 8 AZR 1026/12, zur Erstattungspflicht für Detektivkosten. |
[ 69 ] | |
[ 70 ] |
Grundlegend BAG, Urteil v. 5.2.2004, 8 AZR 91/03. |
[ 71 ] | |
[ 72 ] |
BAG, Urteil v. 13.12.2012, 8 AZR 432/11, zum Selbstbehalt im Rahmen einer Kfz-Haftpflichtversicherung. |
[ 73 ] | |
[ 74 ] | |
[ 75 ] |
LAG Köln, Urteil v. 11.12.2007, 9 Sa 1063/07; zur Wirksamkeit von Schuldanerkenntnissen im Arbeitsrecht BAG, Urteil v. 15.3.2005, 9 AZR 502/03. |
[ 76 ] | |
[ 77 ] |
BAG, Urteil v. 19.3.2015, 8 AZR 67/14: Verletzung durch Werfen mit einem ca. 10 g schweren Wuchtgewicht für Autoreifen. |
[ 78 ] | |
[ 79 ] |
LAG Nürnberg, Urteil v. 20.12.2022, 7 Sa 243/22, Betätigen eines Feuerwehr-Signalhorns beim Rangieren mit einem Fahrzeug. |
[ 80 ] | |
[ 81 ] | |
[ 82 ] | |
[ 83 ] |
BGH, Urteil v. 7.11.2006, VI ZR 211/05, für Arbeitnehmer mit Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat. |
[ 84 ] |
BAG, Urteil v. 14.12.2000, 8 AZR 92/2000. |
[ 85 ] | |
[ 86 ] | |
[ 87 ] |
BAG, Urteil v. 20.6.2013, 8 AZR 471/12; LAG Schleswig-Holstein, Urteil v. 26.4.2016, 1 Sa 247/15: "Neckerei" durch Zufahren auf einen Kollegen mit einem Gabelstapler. |
[ 88 ] | |
[ 89 ] |