[ 1 ]
[ 2 ]
[ 3 ]

Vgl. § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG sowie BAG, Urteil v. 25.4.2017, 3 AZR 668/15; BAG, Urteil v. 12.11.2013, 3 AZR 92/12; zur Haftung des früheren Arbeitgebers bei Auslagerung der Versorgungsansprüche in eine "Rentnergesellschaft": BAG, Urteil v. 18.3.2014, 3 AZR 899/11.

[ 4 ]
[ 5 ]
[ 6 ]
[ 7 ]

BAG, Beschluss v. 28.6.2000, 7 ABR 57/98: Nichterfüllung des Einstellungsanspruchs; BAG, Urteil v. 23.6.1994, 8 AZR 537/92: Vorenthalten des Dienstwagens; BAG, Urteil v. 5.9.1985, 6 AZR 82/84: Nichterfüllung des Urlaubsanspruchs.

[ 8 ]

BAG, Urteil v. 24.2.2011, 6 AZR 626/09; BAG, Urteil v. 14.7.2005, 8 AZR 300/04, zur Aufklärungspflicht im Hinblick auf einen geplanten Personalabbau.

[ 9 ]
[ 10 ]

LAG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 9.10.2012, 3 Sa 247/12; vgl. auch BAG, Urteil v. 23.2.2012, 2 AZR 548/10: Kurzarbeit ist nicht aufklärungspflichtig, da diese grundsätzlich nur vorübergehend ist.

[ 11 ]

BAG, Urteil v. 27.2.2018, 9 AZR 167/17; BAG, Urteil v. 18.7.2017, 9 AZR 259/16, zum verweigerten Teilzeitwunsch eines Arbeitnehmers.

[ 12 ]
[ 13 ]
[ 14 ]

BAG, Urteil v. 12.9.1985, 2 AZR 324/86; BAG, Urteil v. 13.8.2009, 6 AZR 330/08 zum (Schadensersatz-)Anspruch auf Beschäftigung auf einem leidensgerechten Arbeitsplatz, der vom Arbeitgeber nicht innerhalb seines vertraglichen Direktionsrechts zugewiesen werden konnte; vgl. dazu auch LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 15.6.2021, 7 Sa 185/21.

[ 15 ]
[ 16 ]
[ 17 ]

BAG, Urteil v. 16.5.2012, 5 AZR 251/11, mit weiteren Details zur Berechnung des Annahmeverzugsanspruchs.

[ 18 ]
[ 19 ]
[ 20 ]

BAG, Urteil v. 16.6.2004, 5 AZR 521/03; BAG, Urteil v. 30.4.2008, 5 AZR 725/07; vgl. auch FG Niedersachsen, Urteil v. 27.10.2021, 14 K 239/18, zur steuerrechtlichen Behandlung der Erstattung von Parkgebühren durch den Arbeitgeber.

[ 21 ]
[ 22 ]
[ 23 ]
[ 24 ]
[ 25 ]

BAG, Urteil v. 10.11.2021, 5 AZR 334/21: Ein Fahrradkurier hat danach Anspruch auf ein verkehrstüchtiges Fahrrad sowie ein internetfähiges Mobiltelefon mit einem ausreichenden monatlichen Datenvolumen; BAG, Urteil v. 14.6.2016, 9 AZR 181/15: Bereitstellung und Reinigung von Hygienekleidung in der Lebensmittelindustrie.

[ 26 ]
[ 27 ]
[ 28 ]
[ 29 ]

Dazu BAG, Vorlagebeschluss v. 26.8.2021, 8 AZR 253/20 (A), sowie EuGH, Urteil v. 21.12.2023, C-667/21.

[ 30 ]
[ 31 ]
[ 32 ]

LAG Hessen, Urteil v. 30.7.2003, 2 Sa 159/03.

[ 33 ]
[ 34 ]

BAG, Urteil v. 21.12.2017, 8 AZR 853/16 zur (fehlenden) Verantwortung des Arbeitgebers für Impfschäden bei einer betrieblich veranlassten Grippeschutzimpfung; LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 15.6.2021, 7 Sa 185/21.

[ 35 ]
[ 36 ]
[ 37 ]
[ 38 ]

OLG Düsseldorf, Urteil v. 7.11.1997, 22 U 66/97; OLG Schleswig-Holstein, Urteil v. 28.11.2002, 7 U 17/99.

[ 39 ]
[ 40 ]
[ 41 ]

BAG, Urteil v. 18.1.2007, 8 AZR 234/06; BAG, Urteil v. 4.6.1998, 8 AZR 786/96 (jeweils offengelassen); ablehnend LAG Düsseldorf, Urteil v. 28.8.2012, 8 Sa 346/11; LAG Hessen, Urteil v. 14.11.2005, 10 Sa 1580/04; OLG Koblenz, Urteil v. 23.1.2003, 5 U 13/02.

[ 42 ]
[ 43 ]

Zur Wirksamkeit entsprechender Vertragsklauseln, die den Arbeitnehmer verpflichten, eigene Arbeitsmittel o. Ä. einzusetzen vgl. BAG, Urteil v. 10.11.2021, 5 AZR 334/21: Pflicht eines Fahrradkuriers, sein eigenes Fahrrad und Mobiltelefon zu verwenden; BAG, Urteil v. 12.3.2013, 9 AZR 455/11: Beschaffung von Schulbüchern; anders BAG, Urteil v. 16.10.2007, 9 AZR 170/07: Beantragung einer sog. "Fahrerkarte" gehört bei einem Berufskraftfahrer zumindest auch zu dessen Eigeninteresse.

[ 44 ]
[ 45 ]
[ 46 ]
[ 47 ]

BAG, Urteil v. 10.11.2021, 5 AZR 334/21: Keine angemessene Kompensation bei Gewährung eines Reparaturguthabens von 0,25 EUR/Arbeitsstunde für einen Fahrradkurier; BAG, Urteil v. 30.4.1992, 8 AZR 409/91, keine Übernahme der Rückstufung in der Versicherung bei Zahlung einer Kilometerpauschale.

[ 48 ]
[ 49 ]
[ 50 ]

BGH, Urteil v. 18.11.2014, VI ZR 141/13, dabei ist für das Haftungsprivileg des Entleihers unbeachtlich, dass die Versicherung den Vorfall als Arbeitsunfall des Verleiherbetriebs eingestuft hat.

[ 51 ]

OLG Düsseldorf, Urteil v. 29.10.1993.

[ 52 ]
[ 53 ]
[ 54 ]

Niedersächsisches FG, Urteil v. 23.4.2024, 8 K 66/22, Rev. beim BFH unter Az. VI R 18/24.

[ 55 ]
[ 56 ]
[ 57 ]
[ 58 ]

H 42d.1 LStH "Allgemeines zur Arbeitgeberhaftung".

[ 59 ]
[ 60 ]

H 42d.1 LStH "Allgemeines zur Arbeitgeberhaftung".

[ 61 ]
[ 62 ]
[ 63 ]

H 42d.1 LStH "Haftungsbefreiende Anzeige".

[ 64 ]

BMF, Schreiben v. 12.12.2017, IV C 5 – S 2388/14/10001, BStBl 2017 I S. 1656.

[ 65 ]
[ 66 ]

Niedersächsisches FG, Urteil v. 27.10.2021, 12 K 239/18.

[ 67 ]
[ 68 ]
[ 69 ]

Hessisches FG, Urteil v. 16.5.2023, 3 K 1219/21, rkr., Nichtzulassungsbeschwerde ist unbegründet lt. BFH, Beschluss v. 12.1.2024, VI B 37/23, BFH/NV 2024, 389.

[ 70 ]
[ 71 ]
[ 72 ]
[ 73 ]
[ 74 ]
[ 75 ]
[ 76 ]
[ 77 ]

H 42d.1 LStH "Haftungsverfahren".

[ 78 ]
[ 79 ]
[ 80 ]
[ 81 ]

R 42d.1 Abs. 5 LStR; H 42d.1 LStH "Ermessensbegründung".

[ 82 ]
[ 83 ]
[ 84 ]
[ 85 ]
[ 86 ]
[ 87 ]
[ 88 ]
[ 89 ]
[ 90 ]
[ 91 ]
[ 92 ]
[ 93 ]
[ 94 ]
[ 95 ]
[ 96 ]
[ 97 ]
[ 98 ]
[ 99 ]
[ 100 ]

§ 1 AÜG, neu gefasst m. W. v. 1.4.2017 durch Gesetz v. 21.2.2017, BGBl 2017 I S. 258.

[ 101 ]
[ 102 ]
[ 103 ]
[ 104 ]
[ 105 ]
[ 106 ]
[ 107 ]
[ 108 ]
[ 109 ]
[ 110 ]
[ 111 ]
[ 112 ]
[ 113 ]
[ 114 ]
[ 115 ]
[ 116 ]