[ 1 ] |
§ 1 Abs. 2 VermBG. |
[ 2 ] |
Eine Ausnahme gilt, solange der ausgeschiedene Arbeitnehmer noch Entgelt für in der Vergangenheit geleistete Arbeit bekommt. |
[ 3 ] |
§ 1 Abs. 4 VermBG. |
[ 4 ] |
BAG, Urteil v. 9.9.2012, 5 AZR 628/11. |
[ 5 ] |
§ 2 Abs. 7 VermBG. |
[ 6 ] |
BAG, Urteil v. 9.9.2012, 5 AZR 628/11. |
[ 7 ] | |
[ 8 ] |
Vgl. den umfangreichen Katalog des § 2 VermBG sowie die Erläuterungen in den §§ 3–9 VermBG. |
[ 9 ] |
§ 2 Abs. 1 Nrn. 6 und 7 VermBG. |
[ 10 ] |
Die Einkommensgrenzen gelten gem. § 17 Abs. 17 VermBG erstmals für Anlagen, die nach dem 31.12.2023 angelegt wurden. |
[ 11 ] |
Vgl. die entsprechende Handhabung des § 26b für eingetragene Lebenspartnerschaften nach dem Beschluss des BVerfG v. 7.5.2013, 2 BvR 909/06. |
[ 12 ] |
§ 12 VermBG. |
[ 13 ] |
§ 2 Abs. 1 Nr. 6, § 8 VermBG. |
[ 14 ] |
§ 2 Abs. 1 Nr. 7, § 9 VermBG. |
[ 15 ] |
§ 2 Abs. 1 Nr. 8, § 18 VermBG. |
[ 16 ] |
S. dazu sogleich unter Abschn. 5. |
[ 17 ] |
§ 10 VermBG, |
[ 18 ] |
§ 10 VermBG. |
[ 19 ] |
§ 11 VermBG. |
[ 20 ] |
§ 11 Abs. 1 VermBG. |
[ 21 ] |
§ 11 Abs. 3 VermBG. |
[ 22 ] |
§ 11 Abs. 4 VermBG. |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] |
§ 2 Abs. 7 VermBG i. V. m. § 851 ZPO. |
[ 26 ] |
§ 13 Abs. 3 VermBG. |
[ 27 ] |
§ 13 Abs. 3 Satz 2 VermBG. |
[ 28 ] | |
[ 29 ] |
§ 5 5. VermBG. |
[ 30 ] |
§§ 6 Abs. 1, 7 Abs. 1 5. VermBG. |
[ 31 ] |
§ 6 Abs. 2, § 7 Abs. 2 VermBG. |
[ 32 ] |
§ 2 Abs. 1 Nr. 4 5. VermBG. |
[ 33 ] |
§ 2 Abs. 1 Nr. 5 5. VermBG. |
[ 34 ] |
§ 3 Abs. 3 5. VermBG. |
[ 35 ] |
§ 8 5. VermBG. |
[ 36 ] |
§ 9 5. VermBG. |
[ 37 ] |
§ 13 Abs. 5 Nr. 2 5. VermBG. |
[ 38 ] |
§ 2 Abs. 5 Satz 2 EStG |
[ 39 ] |
§ 13 Abs. 1 Satz 1 5. VermBG i. d. F. des Zukunftsfinanzierungsgesetzes. |
[ 40 ] |
S. Grenzgänger. |
[ 41 ] |
BMF, Schreiben v. 12.8.2021, IV C 5-S 2333/19/10008:017, BStBl 2021 I S. 1050, Rz. 26a und 111a. |
[ 42 ] |
§ 23c Abs. 1 Satz 1 SGB IV. |
[ 43 ] | |
[ 44 ] |
§ 23a Abs. 1 Satz 2 SGB IV. |
[ 45 ] |
§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SvEV. |