[ 1 ]
[ 2 ]

BAG, Urteil v. 18.1.2023, 5 AZR 108/22: Die Differenzierung verfolgt allein öffentlich-rechtliche und arbeitsmarktpolitische Zwecke.

[ 3 ]
[ 4 ]
[ 5 ]
[ 6 ]
[ 7 ]

§ 40a Abs. 2, 2a EStG.

[ 8 ]

§ 28a Abs. 3 Nr. 2 Buchst. f SGB IV.

[ 9 ]

§ 40a Abs. 2a EStG.

[ 10 ]

§ 7 Abs. 1 SGB V, § 20 SGB XI, § 27 Abs. 2 SGB III.

[ 11 ]

§ 55 SGB IX.

[ 12 ]
[ 13 ]
[ 14 ]
[ 15 ]
[ 16 ]

GeringfügRL v. 14.12.2023, B.2.1.1.

[ 17 ]

Bis 31.12.2024: 538 EUR, bis 31.12.2023: 520 EUR, bis 30.9.2022: 450 EUR.

[ 18 ]

§ 8 Abs. 1a SGB IV.

[ 19 ]

§ 20 Abs. 3 SGB IV.

[ 20 ]
[ 21 ]

Bis 31.12.2024: 538 EUR, bis 31.12.2023: 520 EUR, bis 30.9.2022: 450 EUR.

[ 22 ]

Bis 31.12.2024: 6.456 EUR, bis 31.12.2023: 6.240 EUR, bis 30.9.2022: 5.400 EUR.

[ 23 ]
[ 24 ]
[ 25 ]
[ 26 ]
[ 27 ]
[ 28 ]
[ 29 ]

BSG, Urteile v. 23.11.1966, 3 RK 12/57, 3 RK 56/64 und BSG, Urteil v. 23.4.1974, 4 RJ 335/72.

[ 30 ]

Bis 31.12.2024: 6.456 EUR.

[ 31 ]

S. GeringfügRL v. 14.12.2023, B 2.2.1.2 und Beispiel 7b.

[ 32 ]
[ 33 ]

LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil v. 28.6.2016, L 18 KN 95/15; GeringfügRL v. 14.12.2023, B 2.2.1.6 und Beispiel 11.

[ 34 ]

Bis 31.12.2024: 1.076 EUR.

[ 35 ]
[ 36 ]
[ 37 ]
[ 38 ]

GeringfügRL v. 14.12.2023, Abschn. F.

[ 39 ]
[ 40 ]
[ 41 ]
[ 42 ]
[ 43 ]
[ 44 ]

Gem. § 360 SGB III, Stand 9.12.2024.

[ 45 ]

§ 28a Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 Buchst. f SGB IV ist bereits am 1.1.2021 in Kraft getreten; die erweiterte Meldepflicht musste jedoch erst ab dem 1.1.2022 angewandt werden.

[ 46 ]
[ 47 ]