| [ 1 ] | |
| [ 2 ] | |
| [ 3 ] |
Insbesondere kann der vertragliche und gesetzliche Urlaubsanspruch für die Freistellungsphase auf Null gekürzt werden, da der Arbeitnehmer in dieser Zeit auch keine Arbeitsleistung erbringt; vgl. BAG, Urteil v. 19.3.2019, 9 AZR 406/17. |
| [ 4 ] | |
| [ 5 ] | |
| [ 6 ] | |
| [ 7 ] |
Sollte es in diesem Modell kein Langzeitkonto geben, müssen wiederum die sozialversicherungsrechtlichen Folgen beachtet werden. |
| [ 8 ] |
Eine Voraussetzung ist jedoch u. a., dass der Arbeitgeber in der Regel mehr als 45 Arbeitnehmer beschäftigt. |
| [ 9 ] |
Die entsprechenden sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen sind daher zu beachten. |
| [ 10 ] |
§ 28 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst – TVöD. |
| [ 11 ] | |
| [ 12 ] |
V. 21.12.2008, BGBl. 2008 I S. 2940. |
| [ 13 ] |
Zudem kommen die Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 Nr. 2, 3 BetrVG zur Lage der Arbeitszeit und zur vorübergehenden Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit in Betracht. |
| [ 14 ] |
S. Arbeitszeitkonto. |
| [ 15 ] | |
| [ 16 ] | |
| [ 17 ] | |
| [ 18 ] | |
| [ 19 ] | |
| [ 20 ] | |
| [ 21 ] |
S. Arbeitszeitkonto. |
| [ 22 ] |