[ 1 ] |
§§ 2, 3 InsO, §§ 13 ff. ZPO. |
[ 2 ] |
§ 22a InsO. |
[ 3 ] |
§§ 7 f. BetrAVG: Voraussetzung ist das Bestehen von insolvenzgesicherten Anwartschaften bzw. Ansprüchen auf betriebliche Altersversorgungsleistungen des insolventen Arbeitgebers. |
[ 4 ] |
§ 17 InsO. |
[ 5 ] |
§ 19 InsO. |
[ 6 ] |
§ 18 InsO. |
[ 7 ] |
BGBl 2020 I S. 3256 ff. |
[ 8 ] |
Das Gesetz setzt die "Richtlinie (EU) 2019/1023 über präventive Restrukturierungsrahmen, über Entschuldung und über Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren" v. 20.6.2019 um. |
[ 9 ] |
§ 19 InsO. |
[ 10 ] |
§ 17 InsO. |
[ 11 ] |
§ 18 InsO. |
[ 12 ] |
Der Schuldner kann für den Einzelfall geeignete Instrumente einzeln und unabhängig voneinander in Anspruch nehmen, vgl. § 29 Abs. 3 StaRUG. |
[ 13 ] |
§ 2 ff. StaRUG. |
[ 14 ] |
§ 23, §§ 45 f. StaRUG. |
[ 15 ] |
29 ff. StaRUG. |
[ 16 ] |
Vgl. zum Verfahren und den Einzelheiten der Planabstimmung §§ 24 ff. StaRUG. |
[ 17 ] |
§ 26 StaRUG. |
[ 18 ] |
§ 4 Satz 1 Nr. 1 StaRUG. |
[ 19 ] |
§ 63 Abs. 1 Nr. 3 StaRUG. |
[ 20 ] |
§ 42 StaRUG. |
[ 21 ] |
Nr. 2 der Anlage zu § 5 Satz 2 StaRUG. |
[ 22 ] |
Nr. 7 der Anlage zu § 5 Satz 2 StaRUG. |
[ 23 ] |
Gesetz v. 27.3.2020, BGBl. 2020 I S. 569. |
[ 24 ] |
§ 1 Abs. 1 COVInsAG. |
[ 25 ] |
§ 1 Abs. 1 COVInsAG. |
[ 26 ] |
§ 270 InsO. |
[ 27 ] |
§ 270b InsO. |
[ 28 ] |
§ 1 Abs. 2 COVInsAG. |
[ 29 ] |
§ 1 Abs. 3 COVInsAG. |
[ 30 ] |
§ 15a InsO, § 42 Abs. 2 BGB. |
[ 31 ] |
Art. 7 des "Aufbauhilfegesetz 2021" v. 10.9.2021, BGBl 2021 I S. 4147. |
[ 32 ] |
Vgl. § 1 InsO. |
[ 33 ] |
§§ 47–52 InsO. |
[ 34 ] | |
[ 35 ] |
Art. 1 GlRStG v. 15.7.2013, BGBl. 2013 I S. 2379, Geltung ab 1.7.2014. |
[ 36 ] | |
[ 37 ] |
§§ 217–227 InsO. |
[ 38 ] |
§ 270b InsO. |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | |
[ 42 ] | |
[ 43 ] |
Ablehnend für Nachteilsausgleichsansprüche vgl. LAG Düsseldorf, Urteil v. 21.6.2019, 10 Sa 593/18. |
[ 44 ] |
Vgl. für den Anspruch auf Nachteilsausgleich LAG Baden-Württemberg, Urteil v. 23.6.2015, 10 Sa 59/14. |
[ 45 ] |
LAG Niedersachsen, Urteil v. 8.9.2016, 7 Sa 807/15; vgl. auch BAG, Urteil v. 12.9.2013, 6 AZR 953/11, zu einer vor Insolvenzantragstellung begründeten, unmittelbar vor Insolvenzeröffnung fälligen Bleibeprämie als einfache Insolvenzforderung bei Bestellung eines schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters. |
[ 46 ] | |
[ 47 ] | |
[ 48 ] | |
[ 49 ] | |
[ 50 ] |
Zur Berechnung der Anspruchshöhe im Hinblick auf eine am Bestand des Arbeitsverhältnisses anknüpfende Jahressonderzahlung vgl. SG Stuttgart, Urteil v. 28.1.2019, S 11 AL 3372/18. |
[ 51 ] |
§ 41b Abs. 1 Satz 3 EStG. |
[ 52 ] |
BAG, Urteil v. 10.10.2002, 2 AZR 532/01: Kündigung des Schuldners ohne Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters kann zurückgewiesen werden. |
[ 53 ] | |
[ 54 ] |
§ 623 BGB. |
[ 55 ] | |
[ 56 ] | |
[ 57 ] | |
[ 58 ] |
BAG, Urteil v. 16.5.2019, 6 AZR 329/18: Kein Verstoß gegen Art. 9 Abs. 3 GG, soweit § 113 Satz 1 InsO tariflichen Sonderkündigungsschutz im Insolvenzfall verdrängt. |
[ 59 ] | |
[ 60 ] |
BAG, Urteil v. 18.4.2002, 8 AZR 347/01; BAG, Urteil v. 21.9.2006, 2 AZR 573/05: Keine Fristwahrung bei gegen den Schuldner gerichteter Klage. |
[ 61 ] | |
[ 62 ] | |
[ 63 ] | |
[ 64 ] |
Zu den hohen Anforderungen an den Insolvenzverwalter, einen Nachteilsausgleich (vergeblich) durch den Versuch eines Interessenausgleichs zu vermeiden, vgl. LAG Sachsen-Anhalt, Urteil v. 12.1.2016, 7 Sa 457/13. |
[ 65 ] |
Dazu grundlegend BAG, Urteil v. 19.12.2013, 6 AZR 790/12: Die Regelung ist unionsrechtskonform und stellt keinen Verstoß gegen das europäische Antidiskriminierungsrecht dar. |
[ 66 ] |
LAG Sachsen, Urteil v. 16.5.2017, 3 Sa 630/16: Allein das Erreichen eines bestimmten Durchschnittsalters der Belegschaft rechtfertigt keine Kündigung zur Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur i. S. d. § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 InsO; dazu auch BAG, Urteil v. 19.12.2013, 6 AZR 790/12. |
[ 67 ] | |
[ 68 ] | |
[ 69 ] | |
[ 70 ] | |
[ 71 ] | |
[ 72 ] |
§ 34 Abs. 3 i. V. m. Abs. 1 AO. |
[ 73 ] | |
[ 74 ] | |
[ 75 ] |
§ 76 SGB IV. |
[ 76 ] |
§ 302 Nr. 1 InsO. |
[ 77 ] |
§ 24 SGB IV. |
[ 78 ] |
§ 28e Abs. 1 SGB IV. |