Zum Inhalt wechseln
Suche
Menu
TK-Lex
Detailansicht
Navigation
Aktuelles
Lexikon
Arbeitshilfen
Rechtssammlung
impressum
TK-Lex
Detailansicht
Navigation
Aktuelles
Lexikon
Arbeitshilfen
Rechtssammlung
impressum
Content Portlet (für Detailseite)
Gliederung
X
Ausbildungsförderung (BAföG)
Zusammenfassung
Beratungsblatt
Sozialversicherung
1 Förderungsfähige Ausbildung
2 Persönliche Voraussetzungen
2.1 Staatsangehörigkeit
2.2 Eignung
2.3 Alter
3 Umfang der Ausbildungsförderung
3.1 Grundbedarf
3.2 Wohnpauschale
3.3 Krankenversicherungszuschlag
3.4 Pflegeversicherungszuschlag
3.5 Kinderbetreuungszuschlag
4 Bedarfssätze nach dem BAföG
4.1 Anrechnung des Eltern- bzw. Ehegatten-/Lebenspartnereinkommens
4.2 Einkommen nach dem BAföG
4.3 Anrechnung des Vermögens
4.4 Elternunabhängige Förderung
5 Dauer der Ausbildungsförderung
5.1 Schüler
5.2 Schüler an Abendgymnasien
5.3 Studierende an höheren Fachschulen/Akademien/Hochschulen
5.4 Übergang vom Bachelor- zum Masterstudiengang
5.5 Fachrichtungswechsel
5.6 Leistungsnachweis
6 Ausbildungsförderung im Ausland
6.1 Voraussetzungen
6.2 Mindestdauer der Auslandsausbildungsaufenthalte
6.3 Auslandspraktikum
6.4 Zuschläge zum Bedarf
6.5 Antrag
7 Antrag auf Ausbildungsförderung
8 Rückzahlung von Ausbildungsförderung
9 Schuldenerlass
10 Sonderregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie
Änderungen im Überblick
Autoren
Ressort
Beratungsblatt
Redaktion
Ressort
Sozialversicherung
Hans-Peter Jung
Zitiervorschlag
TK Lexikon Grenzüberschreitende Beschäftigung, Redaktion (Beratungsblatt), Jung (Sozialversicherung), HI524352, Stand: 05.08.2020
HI524352
Ausbildungsförderung (BAföG)
[i]
vorhergehendes anzeigen
Ende des Dokuments
mehr anzeigen
[ 1 ]
§ 66a BAföG
.
[ 2 ]
Verwandte Dokumente