Änderungen im Überblick

Änderungshinweise

11.02.2025, Ressort: Arbeitsrecht Das Stichwort wurde vollumfänglich aktualisiert und um Rechtsprechung zur teilweisen Freistellung (Abschn. 1) und zum einvernehmlich vereinbarten Freistellungsrecht (Abschn. 2) ergänzt.

06.03.2024, Ressort: Arbeitsrecht Es wurden Beispiele für Freistellungsansprüche aufgenommen, die in Tarifverträgen geregelt werden können.

17.04.2023, Ressort: Arbeitsrecht Zur Vermeidung von Redundanzen wurde der Abschnitt zu § 616 BGB gekürzt. Außerdem ist ein kurzer Passus zum Sabbatical aufgenommen worden unter Verweis auf das Stichwort Sabbatical.

29.11.2022, Ressort: Arbeitsrecht Die Corona-Sonderregelung zum Kinderkrankengeld wurde verlängert und gilt nun bis zum 7.4.2023.

21.09.2022, Ressort: Arbeitsrecht Der Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 1a IfSG ohne das Vorliegen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite ist zum 23.9.2022 ausgelaufen.

01.06.2022, Ressort: Arbeitsrecht Das Stichwort wurde um Ausführungen zur Freistellung im Bereich der Jugendpflege sowie zur Möglichkeit von Menstruationsurlaub ergänzt. Denn eine solche kommt aufgrund einer fehlenden gesetzlichen Regelung in Deutschland nur auf Grundlage des Arbeitsvertrags oder kollektivvertraglicher Regelungen in Betracht.

22.03.2022, Ressort: Arbeitsrecht Die coronabedingten Entschädigungsregelungen in § 56 Abs. 1a IfSG wurden bis zum 23.9.2022 verlängert.