18.04.2024, Ressort: Arbeitsrecht Der Text wurde klarstellend dahingehend ergänzt, dass die Beteiligung des Betriebsrats keinen Einfluss auf den Lauf der Kündigungserklärungsfrist hat. Ebenso wurde klargestellt, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zwar auf Verlangen die Kündigungsgründe mitzuteilen hat, dies jedoch nicht Voraussetzung für die Wirksamkeit der Kündigung ist. Darüber hinaus wurde der Text redaktionell überarbeitet.
17.05.2023, Ressort: Arbeitsrecht Das Stichwort wurde teilweise neu strukturiert und inhaltlich um einige Aspekte ergänzt.
12.07.2010, Ressort: Arbeitsrecht Das BAG hat im Fall "Emmely" entschieden, dass der Diebstahl einer geringwertigen Sache, hier Pfandbons im Wert von 1,30 EUR, an sich ein Kündigungsgrund sein kann. Die wirtschaftlichen Folgen der Pflichtverletzung des Arbeitnehmers sind aber bei der Interessenabwägung im Einzelfall zu berücksichtigen.
30.04.2010, Ressort: Arbeitsrecht Das Stichwort wurde überarbeitet und um Ausführungen zur Hemmung der 2-wöchigen Ausschlussfrist ergänzt.
07.01.2009, Ressort: Arbeitsrecht Das Lexikonstichwort wurde um ein aktuelles Urteil des BAG zur Ausschlussfrist nach § 626 Abs. 2 BGB bei einer außerordentlichen Kündigung ergänzt. Danach kann die Ausschlussfrist nach ihrem Beginn noch gehemmt werden, wenn der Kündigende ohne Fahrlässigkeit an ihrer Einhaltung gehindert ist.