Gliederung
  • Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  • [Vorspann]
  • Art. 1 - 5 TITEL I WÜRDE DES MENSCHEN
    • Art. 1 Würde des Menschen
    • Art. 2 Recht auf Leben
    • Art. 3 Recht auf Unversehrtheit
    • Art. 4 Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung
    • Art. 5 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
  • Art. 6 - 19 TITEL II FREIHEITEN
    • Art. 6 Recht auf Freiheit und Sicherheit
    • Art. 7 Achtung des Privat- und Familienlebens
    • Art. 8 Schutz personenbezogener Daten
    • Art. 9 Recht, eine Ehe einzugehen und eine Familie zu gründen
    • Art. 10 Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit
    • Art. 11 Freiheit der Meinungsäußerung und Informationsfreiheit
    • Art. 12 Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
    • Art. 13 Freiheit der Kunst und der Wissenschaft
    • Art. 14 Recht auf Bildung
    • Art. 15 Berufsfreiheit und Recht zu arbeiten
    • Art. 16 Unternehmerische Freiheit
    • Art. 17 Eigentumsrecht
    • Art. 18 Asylrecht
    • Art. 19 Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung
  • Art. 20 - 26 TITEL III GLEICHHEIT
    • Art. 20 Gleichheit vor dem Gesetz
    • Art. 21 Nichtdiskriminierung
    • Art. 22 Vielfalt der Kulturen, Religionen und Sprachen
    • Art. 23 Gleichheit von Frauen und Männern
    • Art. 24 Rechte des Kindes
    • Art. 25 Rechte älterer Menschen
    • Art. 26 Integration von Menschen mit Behinderung
  • Art. 27 - 38 TITEL IV SOLIDARITÄT
    • Art. 27 Recht auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen
    • Art. 28 Recht auf Kollektivverhandlungen und Kollektivmaßnahmen
    • Art. 29 Recht auf Zugang zu einem Arbeitsvermittlungsdienst
    • Art. 30 Schutz bei ungerechtfertigter Entlassung
    • Art. 31 Gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen
    • Art. 32 Verbot der Kinderarbeit und Schutz der Jugendlichen am Arbeitsplatz
    • Art. 33 Familien- und Berufsleben
    • Art. 34 Soziale Sicherheit und soziale Unterstützung
    • Art. 35 Gesundheitsschutz
    • Art. 36 Zugang zu Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse
    • Art. 37 Umweltschutz
    • Art. 38 Verbraucherschutz
  • Art. 39 - 46 TITEL V BÜRGERRECHTE
    • Art. 39 Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament
    • Art. 40 Aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen
    • Art. 41 Recht auf eine gute Verwaltung
    • Art. 42 Recht auf Zugang zu Dokumenten
    • Art. 43 Der Europäische Bürgerbeauftragte
    • Art. 44 Petitionsrecht
    • Art. 45 Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit
    • Art. 46 Diplomatischer und konsularischer Schutz
  • Art. 47 - 50 TITEL VI JUSTIZIELLE RECHTE
    • Art. 47 Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht
    • Art. 48 Unschuldsvermutung und Verteidigungsrechte
    • Art. 49 Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen
    • Art. 50 Recht, wegen derselben Straftat nicht zweimal strafrechtlich verfolgt oder bestraft zu werden
  • Art. 51 - 54 TITEL VII ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ÜBER DIE AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DER CHARTA
    • Art. 51 Anwendungsbereich
    • Art. 52 Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze
    • Art. 53 Schutzniveau
    • Art. 54 Verbot des Missbrauchs der Rechte
  • [Nachspann]
Vorhergehendes anzeigen
Ende des Dokuments

Mehr anzeigen