[ 1 ] |
§§ 112, 114 EStG. |
[ 2 ] |
S. Abschn. 1, Ressort Sozialversicherung. |
[ 3 ] |
FG Münster v. 17.4.2024, 14 K 1425/23 E, Rev. beim BFH unter Az. VI R 15/24. |
[ 4 ] |
§ 119 Abs. 1 Satz 2 EStG. |
[ 5 ] |
§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG. |
[ 6 ] |
§ 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG. |
[ 7 ] |
§ 3 Nr. 40 Buchst. d EStG. |
[ 8 ] |
S. Abschn. 11. |
[ 9 ] |
BMF, FAQ "Energiepreispauschale", zuletzt aktualisiert am 17.10.2023. |
[ 10 ] |
§ 117 EStG. |
[ 11 ] | |
[ 12 ] |
§ 38 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG. |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | |
[ 15 ] |
BMF, FAQ "Energiepreispauschale", Tz. VI.6.1 und VI.6.2. |
[ 16 ] |
§ 40a Abs. 2 EStG. |
[ 17 ] |
§ 121 EStG. |
[ 18 ] | |
[ 19 ] |
§ 117 Abs. 2 Satz 1 EStG. |
[ 20 ] |
§ 117 Abs. 3 Satz 1 EStG. |
[ 21 ] |
§ 117 Abs. 3 Satz 3 EStG. |
[ 22 ] |
§ 40a Abs. 2 EStG. |
[ 23 ] |
§ 40a Abs. 2 EStG. |
[ 24 ] |
Zu den Gründen, wann Arbeitgeber keine Energiepreispauschale I auszahlen, s. Abschn. 5. |
[ 25 ] |
§ 46 Abs. 3 Satz 1 EStG. |
[ 26 ] |
Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), Pressemitteilung v. 17.10.2023. |
[ 27 ] |
§ 4 Abs. 2 Nr. 4 LStDV. |
[ 28 ] |
BMF, Schreiben v. 18.8.2021, IV C 5 – S 2533/19/10030 :003, BStBl 2021 I S. 1079, geändert durch BMF, Schreiben v. 15.7.2022, IV C 5 – S 2533/19/10030 :003, BStBl 2022 I S. 1203. |
[ 29 ] |
§ 117 Abs. 4 EStG. |
[ 30 ] |
§ 40a Abs. 2 EStG. |
[ 31 ] |
Mit Pauschalbesteuerung nach § 40a Absatz 2 EStG. |
[ 32 ] |
BMF, Schreiben v. 11.8.2021, IV C 5 – S 2533/19/10026 :002, BStBl 2021 I S. 1075, ergänzt durch BMF, Schreiben v. 18.7.2022, IV C 5 – S 2533/19/10026 :002, BStBl 2022 I S. 1205. |
[ 33 ] |
§ 117 Abs. 2 Satz 2 EStG. |
[ 34 ] |
S. Abschn. 6. |
[ 35 ] |
Zu den Voraussetzungen im Detail s. Abschn. 3. |
[ 36 ] |
§ 41c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG. |
[ 37 ] |
BMF, FAQ "Energiepreispauschale", Tz. VI.6.1 und VI.6.2. |
[ 38 ] |
Die mit dem Versorgungsrechtlichen Energiepreispauschalen-Gewährungsgesetz und vergleichbare Leistungen zum Ausgleich gestiegener Energiepreise nach Landesrecht in der Fassung des Artikels 2 des Gesetzes v. 7.11.2022, BGBl. I 2022 S. 1985, geregelte Energiepreispauschale für Versorgungsbeziehende soll als steuerpflichtige Einnahme vollständig der Lohn- und Einkommenbesteuerung unterliegen (s. Bundestags-Drucksache 20/3938 S. 12 unter Pkt. II). |
[ 39 ] |
BMF, Schreiben v. 16.11.2022, IV C 5 – S 1901/22/10009 :003, BStBl 2022 I S. 1530. |
[ 40 ] |
Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs in der Fassung des Artikels 2 v. 7.11.2022, BGBl. 2022 I S. 1985. |
[ 41 ] |
BT-Drucks. 20/3938 S. 12 unter Pkt. II. |
[ 42 ] |
§ 1 Abs. 1 des Versorgungsrechtlichen Energiepreispauschalen-Gewährungsgesetzes. |
[ 43 ] |
§ 19 Abs. 2 EStG. |
[ 44 ] |
BMF, Schreiben v. 16.11.2022, IV C 5 – S 1901/22/10009 :003, BStBl 2022 I S. 1530. |
[ 45 ] | |
[ 46 ] |
§ 4 Abs. 2 Nr. 4 LStDV. |
[ 47 ] |
§ 41b Abs. 1 Satz 2 EStG. |
[ 48 ] |
Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs in der Fassung des Artikels 1 v. 7.11.2022, BGBl 2022 I S. 1985, Gesetz zur Zahlung einer Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner. |
[ 49 ] |
§ 14 SGB IV. |