[ 1 ]

Die Berufsschulpflicht greift subsidiär allerdings nur dann, wenn nicht eine weiterführende allgemeinbildende oder eine berufsbildende Schule in Vollzeit besucht wird.

[ 2 ]

Die frühere Anwendung von § 9 Abs. 1 Nr. 1 JArbSchG auch für volljährige berufsschulpflichtige Erwachsene wurde zwischenzeitlich aufgehoben.

[ 3 ]

§ 12 Abs. 2 Nr. 1, § 14 Abs. 1 Nr. 3 BBiG

[ 4 ]
[ 5 ]

Vgl. BAG, Urteil v. 18.11.2008, 3 AZR 192/07; BAG, Urteil v. 25.7.2002, 6 AZR 381/00; LAG Hessen, Urteil v. 21.8.2009, 19-3 Sa 1847/08.

[ 6 ]
[ 7 ]

BAG, Urteil v. 26.9.2002, 6 AZR 486/99; LAG Hessen, Urteil v. 21.8.2009, 19-3 Sa 1847/08.

[ 8 ]

§ 14 Abs. 1 Nr. 4, § 15 BBiG; LAG Hessen, Urteil v. 21.8.2009, 19-3 Sa 1847/08.

[ 9 ]
[ 10 ]

§ 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1–5 BBiG; § 9 Abs. 1 Satz 1, § 10 Abs. 1 JArbSchG.

[ 11 ]
[ 12 ]

Vgl. ArbG Siegburg, Urteil v. 17.3.2022, 5 Ca 1849/21, n. rkr.

[ 13 ]
[ 14 ]
[ 15 ]

§ 9 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 JArbSchG, § 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BBiG.

[ 16 ]

§ 15 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 und Satz 3 BBiG; § 9 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 JArbSchG.

[ 17 ]

§ 15 Abs. 1 Satz 2 Nrn. 4 und 5 BBiG; § 10 JArbSchG.

[ 18 ]

§ 15 BBiG gilt somit als umfassende, allgemeine gesetzliche Regelung.

[ 19 ]
[ 20 ]

§ 9 Abs. 3 JArbSchG, § 19 Abs. 1 Nr. 1 BBiG.

[ 21 ]

§ 19 Abs. 3 Satz 2 JArbSchG.

[ 22 ]

§ 58 Abs. 1 Nrn. 6, 7 i. V. m. Abs. 4 und 5 JArbSchG.

[ 23 ]