[ 1 ] | |
[ 2 ] |
Vgl. § 3 Abs. 4 TVöD zur ärztlichen Bescheinigung der Arbeitsfähigkeit; zur Kündigung bei Verweigerung BAG, Urteil v. 27.9.2012, 2 AZR 811/11. |
[ 3 ] |
Vgl. BAG, Urteil v. 6.9.2012, 2 AZR 270/11, zur vergleichbaren Situation bei Vorstrafen, die einer öffentlich-rechtlichen Genehmigung (Waffenschein) entgegenstehen; vgl. auch die Aufklärungspflicht im laufenden Beschäftigungsverhältnis gemäß § 43 Abs. 2 IfSG. |
[ 4 ] |
Vgl. § 58 Abs. 1 Nr. 22–25 JArbSchG; § 184 Abs. 2 Nr. 33 StrahlenSchutzVO. |
[ 5 ] |
LAG Hamm, Urteil v. 12.9.2006, 9 Sa 2313/05, zulässig auch bei Ausbildungsverträgen; LAG Köln, Urteil v. 12.3.1991, 4 Sa 1057/90; ArbG Marburg, Urteil v. 11.5.2000, 2 Ca 634/99. |
[ 6 ] |
Vgl. BAG, Urteil v. 25.1.2018, 2 AZR 382/17; BAG, Urteil v. 27.9.2012, 2 AZR 811/11 zur Weigerung, eine tarifvertraglich festgelegte Eignungsfeststellung durchführen zu lassen; BAG, Urteil v. 6.11.1997, 2 AZR 801/96, zur unberechtigten Verweigerung einer ärztlichen Untersuchung auf Erwerbsunfähigkeit. |
[ 7 ] | |
[ 8 ] |
§ 43 Abs. 1 IfSG; bei Geschäftsunfähigen bzw. beschränkt Geschäftsfähigen trifft diese Pflicht die Personensorgeberechtigten. |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | |
[ 11 ] | |
[ 12 ] | |
[ 13 ] |
Vgl. zu den diesbezüglichen Anforderungen – insbesondere Strahlenschutzkunde – § 64 StrlSchV. |
[ 14 ] |
Vgl. dazu BayOLG, Urteil v. 11.1.1983, 3 Ob OWi 164/82: Einzelfallentscheidung unter Berücksichtigung von Alter und Entwicklungsstand des Jugendlichen. |
[ 15 ] | |
[ 16 ] | |
[ 17 ] |
Vgl. § 39 Abs. 2 JArbSchG. |
[ 18 ] |