Gliederung
  • Ausgleichsquittung
  • Zusammenfassung
  • Arbeitsrecht
    • 1 Erfassbare Ansprüche
    • 2 Nicht erfassbare Ansprüche
    • 3 Konsequenzen für die Wirksamkeit
    • 4 Anfechtung
    • 5 Vergleich
Vorhergehendes anzeigen
Ende des Dokuments

Mehr anzeigen
[ 1 ]

BAG, Urteil v. 14.4.2013, 9 AZR 844/11; BAG, Urteil v. 17.4.1970, 1 AZR 302/69.

[ 2 ]

BAG, Urteil v. 7.11.2007, 5 AZR 880/06.

[ 3 ]

§ 397 Abs. 2 BGB.

[ 4 ]

§ 397 Abs. 1 BGB; BAG, Urteil v. 7.11.2007, 5 AZR 880/06.

[ 5 ]

§ 779 BGB.

[ 6 ]

BAG, Urteil v. 3.5.1979, 2 AZR 679/77.

[ 7 ]

BAG, Urteil v. 6.9.2007, 2 AZR 722/06.

[ 8 ]

BAG, Urteil v. 27.2.1990, 2 AZR 679/77.

[ 9 ]

§ 1 Abs. 1 und 2 MiLoG.

[ 10 ]

§ 3 Satz 1 MiLoG.

[ 11 ]

Preis/Ulber, Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz, S. 22.

[ 12 ]

BT-Drucks. 18/1558, S. 32 f.; Preis/Ulber, Ausschlussfristen und Mindestlohngesetz, S. 34.

[ 13 ]

§ 13 BUrlG; BAG, Urteil v. 7.8.2012, 9 AZR 353/10.

[ 14 ]

BAG, Urteil v. 16.9.1974, 5 AZR 255/74.

[ 15 ]

BAG, Urteil v. 14.5.2013, 9 AZR 844/11.

[ 16 ]

§ 77 Abs. 4 BetrVG.

[ 17 ]

§§ 119, 142 BGB.

[ 18 ]

§ 121 BGB.

[ 19 ]

BAG, Urteil v. 27.8.1970, 2 AZR 519/69.

[ 20 ]

§ 123 BGB.

[ 21 ]

Zu den Anforderungen an Ausgleichsquittungen ausländischer Arbeitnehmer s. Ausländische Arbeitnehmer.