[ 1 ]

Gesetz über die Arbeitnehmerkammern im Lande Bremen, BremArbnKG v. 3.7.1956, Sammlung Bremisches Recht 70-c-1

[ 2 ]

BVerfG, Urteil v. 22.10.1985, 1 BvL 44/83.

[ 3 ]

BStBl I 2013, 77, letzter Absatz

[ 4 ]

Gesetz Nr. 1290 über die Arbeitskammer des Saarlandes v. 8.4.1992, Amtsblatt S. 590, ber. S. 627, 858.

[ 5 ]

§§ 8, 18 SGB IV.

[ 6 ]

FinMin Bremen, Verfügung v. 7.12.2020,

§ 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV.

[ 7 ]

§ 4 Abs. 1 Arbeitnehmerkammer-Gesetz.

[ 8 ]

§ 4 Abs. 2 Arbeitnehmerkammer-Gesetz.

[ 9 ]

§ 2 Abs. 2 Nr. 2 Satz 2 LStDV.

[ 10 ]

Beitragsordnung der Arbeitnehmerkammer im Lande Bremen.

[ 11 ]

§ 3 Abs. 1 Satz 3 der Beitragsordnung der Arbeitnehmerkammer im Lande Bremen.

[ 12 ]
[ 13 ]
[ 14 ]

§ 5 der Beitragsordnung der Arbeitnehmerkammer Bremen.

[ 15 ]

§ 6 der Beitragsordnung der Arbeitnehmerkammer Bremen.

[ 16 ]

§ 6 der Beitragsordnung der Arbeitnehmerkammer Bremen.

[ 17 ]

§ 2 Abs. 1 und 3 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 18 ]

§ 8 SGB IV.

[ 19 ]

Für 2024: max. 11,32 EUR pro Monat.

[ 20 ]

§ 20 Abs. 2 SGB IV.

[ 21 ]

§ 5 Abs. 1 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 22 ]

§ 6 Abs. 1-3 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 23 ]

§ 6 Abs. 4 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 24 ]

§ 6 Abs. 5 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 25 ]

§ 5 Abs. 1 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 26 ]

§ 5 Abs. 3 der Verordnung über die Erhebung von Beiträgen für die Arbeitskammer des Saarlandes.

[ 27 ]

§ 41 Abs. 1 EStG.

[ 28 ]

§ 9 EStG.