[ 1 ] |
BAG, Urteil v. 21.5.2019, 9 AZR 579/16; BAG, Urteil v. 27.1.2016, 5 AZR 9/15; BAG, Urteil v. 19.8.2015, 5 AZR 975/13: Der Anspruch auf Vergütung wegen Annahmeverzugs setzt ein erfüllbares, d. h. tatsächlich durchführbares Arbeitsverhältnis voraus. Bei rückwirkender Begründung des Arbeitsverhältnisses liegt ein solches für den vergangenen Zeitraum nicht vor. |
[ 2 ] |
BAG, Urteil v. 4.10.2005, 9 AZR 623/04. |
[ 3 ] |
§§ 294, 613 Satz 1 BGB; vgl. BAG, Urteil v. 28.6.2017, 5 AZR 263/16. |
[ 4 ] | |
[ 5 ] | |
[ 6 ] | |
[ 7 ] | |
[ 8 ] | |
[ 9 ] | |
[ 10 ] | |
[ 11 ] |
BAG, Urteil v. 24.9.2014, 5 AZR 1024/12: Die ausreichende Arbeitsanforderung ist notwendige Mitwirkungshandlung des Arbeitgebers. |
[ 12 ] | |
[ 13 ] | |
[ 14 ] | |
[ 15 ] |
BAG, Urteil v. 28.9.2016, 5 AZR 224/16: Hausverbot bei einem Kunden des Arbeitgebers. |
[ 16 ] | |
[ 17 ] | |
[ 18 ] |
ArbG Kaiserslautern, Urteil v. 6.5.2021, 1 Ca 1130/20; ähnlich auch BAG, Urteil v. 10.8.2022, 5 AZR 154/22, bei arbeitgeberseitigem Betretungsverbot, obwohl keine Quarantänepflicht o. ä. Beschränkungen bestanden. |
[ 19 ] | |
[ 20 ] | |
[ 21 ] | |
[ 22 ] | |
[ 23 ] | |
[ 24 ] | |
[ 25 ] | |
[ 26 ] | |
[ 27 ] |
BAG, Urteil v. 14.10.2020, 5 AZR 649/19; BAG, Urteil v. 4.10.2005, 9 AZR 632/04; AG Sachsen, Urteil v. 16.1.2025, 4 Sa 57/23; LAG Köln, Urteil v. 19.1.2023, 8 Sa 460/22; LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 3.12.2021, 21 Ta 1158/21; LAG Köln, Urteil v. 18.6.2020, 8 Sa 27/18. |
[ 28 ] | |
[ 29 ] | |
[ 30 ] |
Vgl. dazu etwa BAG, Urteil v. 9.7.2008, 5 AZR 810/07: Betriebsstilllegung durch den Arbeitgeber selbst; Beispiele sind: Unterbrechung der Lieferketten, Witterung, Stromausfall, Energiemangel, Brandfälle, Maschinenausfälle etc. |
[ 31 ] | |
[ 32 ] | |
[ 33 ] | |
[ 34 ] | |
[ 35 ] | |
[ 36 ] | |
[ 37 ] | |
[ 38 ] | |
[ 39 ] | |
[ 40 ] | |
[ 41 ] | |
[ 42 ] | |
[ 43 ] | |
[ 44 ] | |
[ 45 ] | |
[ 46 ] | |
[ 47 ] |
Vgl. dazu BAG, Urteil v. 21.3.2012, 5 AZR 61/11; LAG Köln, Urteil v. 16.10.2010, 7 Sa 385/09. |
[ 48 ] | |
[ 49 ] |
§ 11 Nr. 2 KSchG, Anrechnung von hypothetischem Verdienst. |
[ 50 ] | |
[ 51 ] | |
[ 52 ] | |
[ 53 ] | |
[ 54 ] | |
[ 55 ] |
BAG, Urteil v. 15.1.2025, 5 AZR 135/24; vgl. auch BAG, Urteil v. 22.3.2017, 5 AZR 337/16: Vorübergehend verschlechterndes Angebot eines Betriebserwerbers mit dem Vorbehalt gerichtlicher Überprüfung; BAG, Urteil v. 19.5.2021, 5 AZR 420/20: Vorübergehende Beschäftigung nach einem Betriebsübergang beim Betriebserwerber nach Ausübung des Widerspruchsrechts. |
[ 56 ] | |
[ 57 ] | |
[ 58 ] | |
[ 59 ] | |
[ 60 ] | |
[ 61 ] |
BAG, Urteil v. 15.1.2025, 5 AZR 273/24: Allgemeine Hinweise auf offene Stellen oder Vermittlungsportale genügen nicht. |
[ 62 ] | |
[ 63 ] | |
[ 64 ] | |
[ 65 ] | |
[ 66 ] |
Ebd.: Jedoch keine Beweislastumkehr zulasten des Arbeitnehmers. |
[ 67 ] |
BAG, Urteil v. 15.1.2025, 5 AZR 135/24: Handlungspflicht des Arbeitnehmers auch ohne entsprechende sozialversicherungsrechtliche Pflicht nach Vorlage von Jobangeboten seitens des Arbeitgebers. |
[ 68 ] |