[ 1 ]

§ 32 Abs. 6 Entwurf-BDSG.

[ 2 ]
[ 3 ]
[ 4 ]
[ 5 ]
[ 6 ]

ArbG Dessau-Roßlau, Urteil v. 21.3.2012, 1 Ca 148/11.

[ 7 ]

LAG Baden-Württemberg, Urteil v. 22.6.2016, 5 Sa 5/16.

[ 8 ]
[ 9 ]

BAG, Urteil v. 10.12.2009, 2 AZR 535/08.

[ 10 ]
[ 11 ]

LG Freiburg, Urteil v. 31.7.2013, 12 O 83/13.

[ 12 ]

BGH, Urteil v. 10.12.2002, I ZR 119/00; BAG, Urteil v. 15.12.1987, 3 AZR 474/86.

[ 13 ]

LG Freiburg, Urteil v. 31.7.2013, 12 O 83/13.

[ 14 ]

LAG Hamm, Beschluss v. 22.10.1991, 13 TaBV 36/91.

[ 15 ]

BGH, Urteil v. 27.4.2006, 1 ZR 126/03; BGH, Urteil v. 26.2.2009, I ZR 28/06.

[ 16 ]

Ausführlich: Frik/Klühe, Nutzung von Kontakten aus sozialen Netzwerken während und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, DB 2013 S. 1174; s. auch ArbG Hamburg, Urteil v. 24.1.2013, 29 Ga 2/13.

[ 17 ]

Hessisches LAG, Urteil v. 27.5.2020, 18 Sa 1109/19.

[ 18 ]

Hessisches LAG, Urteil v. 27.5.2020, 18 Sa 1109/19.

[ 19 ]

https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Social-Media-Guidelines-Tipps-fuer-Unternehmen.html.

[ 20 ]
[ 21 ]
[ 22 ]
[ 23 ]

BAG, Beschluss v. 13.12.2016, 1 ABR 7/15; a. A. LAG Düsseldorf, Beschluss v. 21.1.2015, 9 TaBV 51/14.