| [ 1 ] |
Beschluss der Mindestlohnkommission vom 27.6.2025. |
| [ 2 ] |
Es handelt sich um eine (unabdingbare) Eingriffsnorm i. S. v. Art. 9 Abs. 1 Rom I-VO, vgl. BAG, Urteil v. 24.6.2021, 5 AZR 505/20: Die arbeitsvertragliche Anknüpfung an einem ausländischen Vertragsrecht lässt den Mindestlohnanspruch daher nicht entfallen. |
| [ 3 ] |
ArbG Gießen, Urteil v. 13.4.2021, 5 Ca 188/20. |
| [ 4 ] |
Richtlinie (EU) 2022/2041 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.10.2022 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union (ABl. EU 2022 L 275/33). |
| [ 5 ] |
Nach Ansicht des Generalanwalts (Schlussanträge v. 14.1.2025, C-19/23) ist die Richtlinie nicht von Art. 153 AEUV gedeckt und somit unwirksam. |
| [ 6 ] | |
| [ 7 ] | |
| [ 8 ] | |
| [ 9 ] | |
| [ 10 ] | |
| [ 11 ] |
LAG Schleswig-Holstein, Beschluss v. 11.1.2016, 1 Sa 224/15: Keine Anwendbarkeit auf behinderte Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen i. S. v. § 136 Abs. 1 SGB IX tätig sind; s. auch OLG Hamburg, Beschluss v. 15.7.2015, 3 Ws 59/15 Vollz: Keine Anwendbarkeit auf Strafgefangene. |
| [ 12 ] | |
| [ 13 ] | |
| [ 14 ] | |
| [ 15 ] |
BAG, Urteil v. 30.1.2019, 5 AZR 556/17: Zusammenrechnung auch bei Unterbrechungen, wenn ein sachlicher und zeitlicher Zusammenhang besteht. |
| [ 16 ] |
§ 54a SGB III. |
| [ 17 ] | |
| [ 18 ] | |
| [ 19 ] | |
| [ 20 ] | |
| [ 21 ] |
S. dazu Abschn. 4.5. |
| [ 22 ] | |
| [ 23 ] |
ArbG Naumburg, Urteil v. 23.6.2005, 1 (2) Ca 1743/04. |
| [ 24 ] |
Vgl. zur Berechnung BAG, Urteil v. 25.5.2016, 5 AZR 135/16. |
| [ 25 ] |
BAG, Urteil v. 29.6.2016, 5 AZR 716/15; BAG, Urteil v. 24.6.2021, 5 AZR 505/20. |
| [ 26 ] | |
| [ 27 ] |
BAG, Urteil v. 25.4.2018, 5 AZR 424/17; BAG, Urteil v. 17.1.2018, 5 AZR 69/17. |
| [ 28 ] |
BAG, Urteil v. 17.4.2019, 5 AZR 250/18; BAG, Urteil v. 24.6.2021, 5 AZR 505/20: Anspruch auf Mindestlohn auch für Zeiten des Bereitschaftsdienstes; BAG, Urteil v. 11.10.2017, 5 AZR 591/16, zur unterschiedlichen Vergütung von "Vollarbeit" und Bereitschaftsdienst innerhalb eines Arbeitsverhältnisses. |
| [ 29 ] | |
| [ 30 ] |
BAG, Urteil v. 25.4.2018, 5 AZR 424/17; zur entsprechenden Darlegungs- und Beweislast s. LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 30.8.2018, 26 Sa 1151/17. |
| [ 31 ] | |
| [ 32 ] |
BAG, Urteil v. 17.1.2018, 5 AZR 69/17; BAG, Urteil v. 6.12.2017, 5 AZR 864/16; BAG, Urteil v. 25.5.2016, 5 AZR 135/16. |
| [ 33 ] |
BAG, Urteil v. 17.1.2018, 5 AZR 69/17. |
| [ 34 ] |
BAG, Urteil v. 6.12.2017, 5 AZR 864/17. |
| [ 35 ] |
BAG, Urteil v. 25.4.2018, 5 AZR 25/17; BAG, Urteil v. 17.1.2018, 5 AZR 69/17. |
| [ 36 ] | |
| [ 37 ] | |
| [ 38 ] | |
| [ 39 ] | |
| [ 40 ] | |
| [ 41 ] |
A. a. O., für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. |
| [ 42 ] |
§ 4 Abs. 1 MiLoG; zu Besetzung und Verfahren vgl. §§ 4–8 MiLoG. |
| [ 43 ] |
Vierte Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns v. 24.11.2023, BGBl 2023 I, Nr. 321. |
| [ 44 ] | |
| [ 45 ] | |
| [ 46 ] | |
| [ 47 ] | |
| [ 48 ] | |
| [ 49 ] |
§ 3 Satz 2 i. V. m. § 2 Abs. 2 AEntG. |
| [ 50 ] |
Ausnahmen gelten für den Bereich der Pflegedienste nach §§ 10 f. AEntG. |
| [ 51 ] | |
| [ 52 ] | |
| [ 53 ] | |
| [ 54 ] |
BGBl 1964 II S. 1262. |
| [ 55 ] |
Richtlinie (EU) 2022/2041 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 19.10.2022 über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union (ABl. EU 2022 L 275/33). |
| [ 56 ] |
Zur Frage der (fehlenden) EU-Kompetenz s. o. Abschn. 2., sowie das anhängige Verfahren vor dem EuGH. |
| [ 57 ] | |
| [ 58 ] |
LG Magdeburg, Urteil v. 30.6.2009, 21 Ns 17/09. |
| [ 59 ] |
Bekanntmachung zur Fortschreibung der Höhe der Mindestvergütung für Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (2026) vom 7.10.2025, BGBl. I Nr. 235 v. 10.10.2025 . |
| [ 60 ] | |
| [ 61 ] | |
| [ 62 ] | |
| [ 63 ] | |
| [ 64 ] |
Abweichungstarifvertrag, gem. § 8 Abs. 1 Satz 3 AÜG auch aufgrund lediglich individualvertraglicher Vereinbarung. |
| [ 65 ] | |
| [ 66 ] | |
| [ 67 ] |